Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine fordert Sitzung des UN-Sicherheitsrats zur russischen Atomwaffen-Stationierung in Belarus
  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Bürger über 80 bekommen Corona-Impfung zum Teil erst im April

Augsburg
14.01.2021

Bürger über 80 bekommen Corona-Impfung zum Teil erst im April

Im Augsburger Impfzentrum wurden bisher Mitarbeiter von Pflegediensten und des Rettungsdienstes geimpft, demnächst sind auch Senioren ab 80 Jahren dran.
Foto: Peter Fastl

Die Stadt geht davon aus, dass Impf-Termine für die Gruppe der mindestens 80-Jährigen bis in den April dauern könnten. Grund ist die Knappheit des Impfstoffs.

Nachdem der Freistaat vor Kurzem die Online-Registrierung für Corona-Impfungen freigeschaltet hat, hat die Stadt nun weitere Einzelheiten zum Prozedere für die Bürger ab 80 Jahren bekanntgegeben. Sie haben bei der Impfung neben Heimbewohnern und Beschäftigten in Heimen und Krankenhäusern oberste Priorität. Demnach kann man sich im Internet selbst oder durch Angehörige registrieren lassen und wird zunächst auf eine Warteliste gesetzt.

Ab Montag werden die ersten Termine für die Corona-Impfung vergeben

Ab kommendem Montag, 18. Januar, wird das Augsburger Impfzentrum die ersten Termine freischalten und vergeben. Dann werden alle registrierten und impfberechtigten Personen (maßgeblich ist eine Geburt vor dem 31. Dezember 1940) per Mail oder Telefon kontaktiert und können einen Termin buchen. Alternativ ist für alle Bürger mit Erstwohnsitz Augsburg eine telefonische Registrierung über die Hotline des Impfzentrums der Stadt Augsburg unter der Nummer 03222 2006288 möglich. Wer einen Termin bekommt, muss Personalausweis und Terminbestätigung mitbringen. Auch ein Impfpass und medizinische Unterlagen sollten mitgebracht werden.

Angesichts der momentanen Knappheit der Impfstoffe kann es sein, dass es noch dauert, bis die Senioren ab 80 Jahren ins Impfzentrum bestellt werden. Es könne Februar, März oder April werden, so Gesundheitsreferent Reiner Erben (Grüne). Für Bürger mit niedrigerer Priorisierung (Kriterien sind Alter, Vorerkrankungen und auch berufliches Tätigkeitsfeld) werde es erst in einigen Monaten möglich sein, einen Termin zu bekommen. Der Zeitpunkt der Registrierung sei dafür nicht maßgeblich, so Erben.

Bisher sind 3490 Personen in Augsburg geimpft

"Alle Bürgerinnen und Bürger, die sich impfen lassen, schützen sich selbst und leisten gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Weg aus der Pandemie", so Erben. Am Mittwoch waren 3490 Personen geimpft. Die nächste Lieferung von Impfstoff wird für kommenden Freitag erwartet.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Grafik von Flourish anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können Canva UK Operations Ltd und Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Das Impfzentrum befindet sich auf dem ehemaligen Fujitsu-Areal in der Bgm.-Ulrich-Straße (Gebäude 31). Vor Ort gibt es 100 Parkplätze. Die nächste Haltestelle der Linie 3 (Fujitsu/Bischofsackerweg) liegt etwa 300 Meter entfernt. Der Weg ist barrierefrei und wird ausgeschildert. Auch die Beförderung mit dem Taxi ist eine Möglichkeit. Senioren, die auf dem Weg oder im Impfzentrum Unterstützung brauchen, können bei der Terminvereinbarung eine Begleitperson angeben.

Lesen Sie dazu auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

14.01.2021

ich frage mich doch ernstlich wie viele über 80 Jahre alte in Augsburg leben ? bisher über 349o geimpft und dann soll es noch bei den über 80 Jahre alten bis in den April dauern !! ein totales versagen von Herrn Erben und seinem Referat ! aus dem Melde Register sind innerhalb von stunden alle alten er fast und telefonisch nachgefragt ob sie geimpft werden wollen oder nicht , wer geimpft werden will mit dem wird gleich ein Termin gemacht !! höchstens sind ungefähr 2 % über 80 und die sind dann spätestens bis ende Januar geimpft , aber wahrscheinlich ist nicht mal 1 % über 80 , dann stellt sich die frage wo ist der Impfstoff für die alten und schwachen hingekommen Herr Erben ?? nehmen sie sich mal ein paar Unterrichtsstunden bei ihrem Parteikollegen in Tübingen Herrn Palmer !!

14.01.2021

Das Problem ist, dass die dafür Verantwortlichen sich keiner Schuld bewusst sein wollen und genauso an der Macht halten wie Donald Trump. Von der Leyen für Europa. Milliarden in der Bundeswehr versemmelt und hochbefördert worden. Jens Spahn - aus der Pharmalobby kommend und kein richtiger Plan vorhanden.

14.01.2021

Aber unsere Regierung hat ja alles richtitg gemacht. Kein Grund zur Panik, sagt Herr Spahn. Im Sommer passt dann schon alles. Die, die bis dahin auf der Strecke bleiben - Kollateralschäden. Es macht mich fassungslos, wie unbeirrt Fehler und Pannen bei der Bestell-Praxis dementiert werden. Israel impft auf Teufel komm raus. Was wurde da anders (besser) gemacht??????

14.01.2021

Israel hat rechtzeitig genügend Impfdosen von den richtigen Hestellern erworben.

Hätte "Mutti Angela" nicht ihr Veto gegen die Plaäne ihres Gesundheitsminsters eingelegt, wären wir in D heute bestimmt auch schon viel weiter mit den Impfungen.

13.01.2021

Das ist doch lachhaft.

Wann sollen denn dann die Bürger der niedrigsten Prioritätengruppe an der Reihe sein?

Ende des Jahres, Anfang des kommenden Jahres.

Gut.
Dann sind die Rentner gesund und geimpft, aber die arbeitenden Bürger sind dann krank zu Hause und die Wirtschaft geht dann noch mehr den Bach runter.