
Der Weg zum kostenlosen Nahverkehr im Zentrum ist frei


Augsburg wird ab dem Jahr 2020 in der Kern-Innenstadt den Nahverkehr kostenlos machen. An den Plänen gibt es jedoch auch Kritik.
Die so genannte City-Zone, also der kostenlose Nahverkehr in der Augsburger Kern-Innenstadt ab 2020, ist beschlossene Sache. Der Stadtrat beschloss mit fünf Gegenstimmen, das Gratis-Angebot mit Geltungsbereich von jeweils einer Haltestelle rund um Königsplatz/Moritzplatz einzuführen. Die jährlichen Kosten liegen bei 886000 Euro, wobei die Stadt Zuschüsse vom Land bekommt. Schon zum 1. August gibt es zudem Veränderungen, die unter anderem einige Stadtteile betreffen.
Augsburg führt Gratis-Nahverkehr ein
Begründet wird die City-Zone als Maßnahme zur Luftreinhaltung, faktisch spielt aber auch eine Rolle, dass so die Verschlechterungen der Tarifreform für einen Teil der Gelegenheitsfahrgäste abgemildert werden sollen. Dementsprechend war die Kritik im Stadtrat an der City-Zone teils auch eine Kritik an der Tarifreform grundsätzlich.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Die Tarifreform hat Bus und Bahn fahren teurer, komplizierter und ungerechter gemacht. Alleine ein Blick auf die neue Karte mit den Kurzstreckenzonen in den Stadtteilen und der Gratiszone verdeutlicht, dass das auch künftig nicht wirklich besser wird. Obwohl ich als Innenstadtbewohner von der Gratiszone profitieren werde, wünsche ich mir, dass wir mehr Geld in den Nahverkehr investieren, das Angebot verbessern und die Preise senken. Das Mobil-Abo Premium kostet heute 25 % mehr als das alte Umwelt-Abo Plus, die wieder eingeführte Wochenkarte kostet 33 % mehr als 2017. Dabei darf es kein Tabu sein, wieder zur alten Regelung mit Zone 10 und 20 zurückzukehren. Ich frage mich, was daran eigentlich so falsch war.