
Der langsame Abschied vom Sozialticket


Sollte das Jedermann-Ticket kommen, ist es vorbei mit der von der Stadt subventionierten Fahrt mit Bus und Tram. Vorher zieht die Stadt Bilanz.
Wie geht es weiter mit dem Sozialticket, das bedürftigen Menschen eine vergünstigte Fahrt mit Bus und Tram ermöglicht? Geht es nach der Stadt und Stadtwerken, steht eine Tarifreform an. Gedacht ist an ein Jedermann-Ticket, das zum Jahreswechsel eingeführt werden könnte. Es ist ein Jahresabo, das umgerechnet auf den Monat 29,90 Euro kosten soll. Ein von der Stadt derzeit bezuschusstes Sozialticket kostet 31,50 Euro. Antragsberechtigt sind Senioren mit geringer Rente, Asylbewerber und Hartz-IV-Empfänger. Das Sozialticket ist allerdings mit hohem Verwaltungsaufwand verbunden, was von Gegnern kritisiert wird.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.