
Entspannen, spielen, feiern: So vielfältig sind die Augsburger Parks

Plus 1300 Fußballfelder groß sind die Grünanlagen in der Stadt. Es gibt Flächen für Erholungssuchende, für Sportler und für Kinder und sogar für Familienfeiern.

Die Parks und Grünanlagen in den Stadtteilen sind beliebt. Jetzt im Herbst laden sie dazu ein, spazieren zu gehen, Sport zu treiben oder einfach etwas Zeit im Freien zu verbringen. Die Mitarbeiter des Grünamtes behalten die Anlagen im Auge und achten darauf, dass sie gepflegt und attraktiv bleiben. Doch einige Parks sind in die Jahre gekommen und benötigen dringend eine neue Gestaltung.
Wie viele Parks es in Augsburg eigentlich gibt, könne niemand genau sagen, meint der Leiter der Grünpflege der Stadt, Franz Lernhard. Laut städtischer Homepage würden zumindest 1300 Fußballfelder in die Parkanlagen passen. Nicht alles, was ein Park ist, heißt auch so. „Schon die Definition ist schwierig“, so Lernhard. Den Grünzug westlich des Curt-Frenzel-Stadions an der Gesundbrunnenstraße würde wohl jeder Spaziergänger als Park betrachten. Im Jargon des Grünordnungsamtes ist das die „Kleine Kuranlage“. Ob die Bäume, Wege und Sträucher irgendwo in einem städtischen Dokument als „Park“ definiert sind, ist dagegen nicht ganz klar.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.