
Flusspferd und Giraffen im Zirkus am Plärrer – ein Skandal?

Beim Circus Voyage auf dem Plärrergelände sind exotische Tiere in der Manege zu sehen. Tierschützer von Peta prangern Verletzungen der Tiere an, der Zirkus widerspricht.
Die Tierschutzorganisation Peta übt harte Kritik am Circus Voyage, der noch bis 23. Oktober auf dem Plärrergelände gastiert. Insgesamt 86 Tiere führt er mit, darunter vier afrikanische Elefanten und sechs Tiger. Die Aktivisten von Peta bemängeln vor allem, dass zwei Giraffen und ein Flusspferd dabei sind.
Der Circus Voyage ist – auch nach Eigenangaben – der einzige der 340 deutschen Zirkusunternehmen, der mit diesen beiden Arten reist. „Giraffen und Flusspferde sind definitiv nicht für eine solche Haltung geeignet, vor allem nicht als Einzeltiere“, erklärt Peter Höffgen, Peta-Referent für Tiere in der Unterhaltungsbranche. Nicht umsonst sei dem Zirkus Krone schon 2009 vom Münchener Veterinäramt verboten worden, das dortige Flusspferd auf Tourneen mitzuführen. Zudem hätten die Giraffen zahlreiche Narben. Verletzungen, die sie sich, so vermutet Höffgen, bei Transporten zugezogen haben.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Zum Glück gibt es PETA. Durch diese Tierschutzorga ist schon manch übler Hintergrund in Tierhaltungen aufgeklärt worden.
Es sind mutige Menschen denen das Leid der Tiere nicht gleichgültig ist. Peta rüttelt auf und zwingt zum Nachdenken, zum Bewusstsein, dass Käfighaltung (vor und nach jedem Auftritt im Zirkus) doch nicht das artgerechte Leben für Wildtiere bedeutet.
Futter und gepflegtes Fell oder Gefieder, das allein genügt ganz bestimmt nicht.
Mindestens SECHS Tiger in einem Hänger "Güterwagen" abgestellt nach jeder Vorstellung?
Ein Flusspferd in Einzelhaft in einer "Badewanne"? Wer da nicht als Mensch Gewissensbisse bekommt .
Welche Tierschützer? Peta verbraucht ihre Spendengelder für Gehälter und Werbekampagnen. Peta ist ein Tierrechtsverein und kein Tierschutzverein. Allerdings sind es nicht nur unbedarfte junge Menschen, die sie mit einer gewaltigen Mediengeschicktheit an sich binden, sondern auch "paperbackwriter" die ich nur bitten kann, diesen Tierrechtsverein objektiv zu beleuchten.