
Führungsloses Pflegeheim "Haus Marie" schließt zum Ende der Woche

Plus Die personelle Situation ist nun so schlecht, dass die Heimaufsicht die Notbremse zieht. Bis Freitagabend müssen die verbliebenen 20 Bewohner ausziehen.

Die personelle Situation im Pflegeheim Haus Marie war in den vergangenen Monaten besorgniserregend. Ein Heimleiter und Geschäftsführer fehlten, die Pflegedienstleitung musste sich in den Krankenstand verabschieden, Mitarbeiter suchten sich aufgrund der Ungewissheit neue Jobs, letztlich kündigten sich auch noch die Gesellschafter der Betreiber-GmbH gegenseitig zum 31. Dezember. Das übrig gebliebene Personal kümmerte sich nach besten Kräften um die inzwischen 20 verbliebenen Bewohner – ohne zu wissen, wie es mit ihrer Zukunft im Haus Marie weitergehen soll. Seit Mittwoch weiß die Belegschaft, dass es dort für sie keine Zukunft gibt. Auch für die Angehörigen und Betreuer herrscht nun Klarheit.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Unbegreiflich, wie Deutschland an die Wand gemanaged wird. Gibt es keine arbeitswilligen Flüchtlinge oder langzeitarbeitslose, die man für die einfachsten Tätigkeiten schnell einlernen könnte, damit sich das verbliebene Stammpersonal ausschließlich auf die Pflege konzentrieren kann?
Müssen Sie eigentlich bei *jedem* Thema Ihren Flüchtlingshass thematisieren? Ohne Worte!