
Häuser auf Stelzen: Sieht so das Wohnen der Zukunft aus?

Plus In der Bürgermeister-Ackermann-Straße in Augsburg ist ein Wohnhaus auf Stelzen entstanden. Es steht über einem Parkplatz. Ist das ein Modell für mehr Wohnungen?

Von weitem sieht das Gebäude nach nichts Besonderem aus: ein insgesamt sieben Stockwerke hohes Mehrfamilienhaus mit Flachdach, ockerfarbenem Anstrich und 46 Wohnungen an der Bgm.-Ackermann-Straße. Doch das Gebäude ist womöglich ein Vorreiter in Augsburg.
Das Erdgeschoss "schwebt" in sieben Metern Höhe auf Stelzen
Die Wohnungen des untersten Wohngeschosses haben ihren Fußboden in sieben Metern Höhe. Das Haus, das zur Eröffnung im Sommer voll belegt war, ruht auf Stelzen, und wo normalerweise das Erdgeschoss liegen würde, gibt es Parkplätze. Bauherr Bernhard Spielberger hat das Haus, das Teil der Seniorenresidenz Albaretto ist, aus Platzgründen auf den bestehenden Parkplatz des dortigen Einzelhandelszentrums gebaut. "So wird der Platz doppelt genutzt. Der Parkplatz war ja ohnehin schon versiegelt", so Immobilienunternehmer Spielberger. Für die angrenzenden Geschäfte wurde es etwas dunkler, allerdings habe man für Lichteinfall gesorgt, indem man eine Lücke zwischen dem Dach des Geschäftshauses und der Decke über den Parkplätzen gelassen habe. Zudem gebe es ein Beleuchtungskonzept, das aktuell nochmal nachgebessert wird.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.