
Hakenkreuz auf Hausdach: Männer müssen Geldstrafe zahlen

In Inningen hat im Januar ein Hakenkreuz auf einem Hausdach Aufsehen erregt. Jetzt wurden zwei Männer dafür verurteilt.
Am Anfang war es angeblich nur ein mit einem Hochdruckreiniger gemaltes „X“. Dann kamen in bierseliger Laune noch vier Striche dazu – und fertig war das Hakenkreuz. Auf einem Dach im Augsburger Stadtteil Inningen. Deutlich sichtbar für Jedermann. Diese „dumme Gaudi“, so bezeichnete der 31 Jahre alte Urheber des „Kunstwerks“ die Aktion, landete am Mittwoch vor dem Augsburger Amtsgericht und endete mit zwei Geldstrafen.
In der Gerichtsverhandlung sei deutlich geworden, dass es sich bei den beiden Angeklagten nicht um einen „rechtsradikalen Sturmtrupp“ handle, sondern dass sie eher einen – wenngleich verbotenen – „plakativen Unfug“ betrieben hatten, erklärte Richter Roland Fink. Er verurteilte den 31-Jährigen und den 30 Jahre alten Hausbesitzer, der das Hakenkreuz wochenlang auf seinem Dach geduldet hatte, wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen zu Geldstrafen von jeweils mehr als 5000 Euro.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.