
Hat Augsburg zu wenig Platz für neue Bäume?


Die Baumfällungen am Herrenbach sorgten für viel Unmut. Die Stadt versprach, Ersatz nachzupflanzen. Warum sie sich schwer tut, das Versprechen einzulösen.
Es war einer der großen Aufreger im vergangenen Jahr. Als die Stadt am Herrenbachkanal viele große und gesunde Bäume fällte, um den Hochwasserschutz in angrenzenden Wohngebieten zu verbessern, war die Aktion von anhaltenden Protesten von Anwohnern begleitet. Damals wurden umfangreiche Nachpflanzungen versprochen. Nun stellt sich heraus: Es ist alles andere als einfach, neue Baumstandorte im Viertel zu finden. Unterirdisch gibt es ein Problem.
Viele unterirdische Leitungen in Augsburg
Zwar findet man in Augsburg viele Grünanlagen und Straßenränder, wo theoretisch Platz für neue Bäume wäre. Das große Problem sei jedoch, dass in den Grünstreifen unter der Erde meist zahlreiche Versorgungsleitungen für Gas, Wasser und Abwasser, Strom oder Telekommunikation verlegt sind, sagen städtische Planer. An solchen Standorten dürfe die Stadt keine neuen Bäume pflanzen, etwa, weil Leitungen durch Wurzeln Schaden nehmen könnten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.