
Klimaaktivisten verschärfen ihren Protest

Plus Dem Augsburger Klimacamp genügt das bisherige Vorgehen der Stadtregierung nicht. Ausdrücklich werden auch die Grünen kritisiert. Am Montag gab eine Protestaktion vor dem Rathaus.

Die Aktivisten des Klimacamps wollen am Dienstag vor der Sondersitzung des Augsburger Stadtrats zum Klimaschutz mit einer Menschenkette vor der Kongresshalle gegen das aus ihrer Sicht zu zögerliche Vorgehen der Stadtregierung bei CO2-Einsparungen protestieren. "Die aktuelle Tagesordnung ist eine einzige PR-Luftnummer. Von der CSU erwarten wir es nicht anders, und von der Grünen-Stadtratsfraktion sind wir bitter enttäuscht", so Aktivistin Janika Pondorf, 16. Allenfalls die Selbstverpflichtung der Stadt, bei Bau und Sanierung von städtischen Gebäuden die gesetzlichen energetischen Standards überzuerfüllen, werde Effekte bringen.
Wie berichtet, hat sich der Stadtrat im Januar auf eine Zielmarke von 9,7 Millionen Tonnen Restbudget beim CO-Ausstoß festgelegt. Zur Orientierung: Aktuell stoßen die Augsburger Unternehmen und Bürger um die 2,4 Millionen Tonnen pro Jahr aus. Damit blieben noch etwa dreieinhalb Jahre, bis Augsburg rechnerisch klimaneutral sein müsste. Wie dieses Ziel erreicht werden soll und ob es überhaupt erreichbar ist, ist aktuell noch unklar. Bis zum Herbst will die Stadt Perspektiven aufzeigen, doch eine derartige Reduktion in so kurzer Zeit dürfte sehr schwierig werden. Am Dienstag will ein von der Stadt beauftragtes Beratungsunternehmen einen Zwischenbericht geben.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
>> Wie berichtet, hat sich der Stadtrat im Januar auf eine Zielmarke von 9,7 Millionen Tonnen Restbudget beim CO-Ausstoß festgelegt. Zur Orientierung: Aktuell stoßen die Augsburger Unternehmen und Bürger um die 2,4 Millionen Tonnen pro Jahr aus. Damit blieben noch etwa dreieinhalb Jahre, bis Augsburg rechnerisch klimaneutral sein müsste. <<
Mit diesem dummen Beschluss hat sich der Stadtrat für immer zum Gejagten der Klimaaktivisten gemacht.
Zur Erinnerung - die EU möchte bis 2050 klimaneutral werden.
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/klimaschutz/mehr-klimaschutz-in-der-eu-1790042
>> Das Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2050 wird die EU erstmals gesetzlich festschreiben, beschlossen die EU-Umweltministerinnen und -minister. Der Rat der EU-Mitgliedstaaten wird das europäische Klimagesetz mit dem Europaparlament und der EU-Kommission zügig weiterverhandeln. <<
Aber die tollen Augsburger mit ihren verkrüppelten Radwegen und dem Loch ohne Ausweg unter dem HBF schaffen es in 3,5 Jahren ...