
Neue Technik warnt schneller vor Hochwasser


Die Wasserwirtschaftsämter testen moderne Messboote in Augsburg. Wie sie dabei helfen sollen, schneller vor Hochwasser zu warnen.
Dauerregen hat in Teilen Deutschlands schwere Überschwemmungen ausgelöst. Auch in Bayern gingen am Mittwoch die Pegel in einigen Flüssen stark nach oben. Für Donnerstag rechnete Bayerische Landesamt für Umwelt mit fallenden Pegeln, weil die Niederschläge nachlassen. In Stadt und Landkreis Augsburg gibt es eine Vorwarnung vor Hochwasser. Damit gibt es derzeit keine Gefahr vor einer größeren Überschwemmung. Vor diesem Hintergrund lief am Augsburger Eiskanal ein großer Test mit modernen Messbooten. Der Freistaat setzt sie ein, um die Abflussmengen in Flüssen schneller zu ermitteln. Davon profitiert vor allem der Hochwassernachrichtendienst.
An dem großen Ringversuch in Augsburg beteiligten sich fast alle bayerischen Wasserwirtschaftsämter. Sie sind zuständig, um an allen mittleren und größeren Flüssen im Freistaat regelmäßig den Wasserstand zu messen und die Abflussmengen zu ermitteln, und zwar an rund 560 Messstellen. Aktuelle Daten seien vor allem auch für die Warndienste wichtig, sagt der Präsident des Landesamtes für Umwelt (Lfu), Claus Kumutat. „Wir sind dabei, immer bessere Daten zu gewinnen.“ Deshalb sei den vergangenen Jahren über eine Million Euro in moderne Messtechnik investiert worden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.