
Senioren müssen ausziehen: Teil des Sparkassen-Altenheims wird abgerissen

Plus Das Gebäude für das Betreute Wohnen kann nach Einschätzung der Sparkassen-Stiftung nicht mehr saniert werden, es bleibe nur der Abriss. Ein Neubau ist in Planung.

Das Sparkassen-Altenheim befindet sich zwischen dem Roten Tor und dem Siebentischwald. Wer dort wohnt und noch mobil ist, schätzt die Nähe zur Innenstadt und ins Naherholungsgebiet Siebentischwald, zum Zoo und dem Botanischen Garten. In drei Jahren allerdings müssen zahlreiche Senioren dort ausziehen. Der Gebäudetrakt, in dem das Betreute Wohnen untergebracht ist, wird abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. "Das 1978 fertiggestellte Gebäude ist weder barrierefrei noch in seiner Raumaufteilung veränderbar und entspricht auch nicht mehr den heutigen Standards einer Senioreneinrichtung für Betreutes Wohnen", sagt Marcus Hupfauer. Er ist Sprecher der Stadtsparkasse Augsburg und damit für die Stiftung Augsburger Sparkassen-Altenhilfe zuständig, der die Senioreneinrichtung gehört. Mittlerweile ist das Sparkassen-Altenheim an die städtische Altenhilfe verpachtet, die den Betrieb führt.
Die Stadt Augsburg und andere Träger bieten Betreutes Wohnen an
Insgesamt umfasst das Betreute Wohnen 43 Apartments, aktuell sind 36 davon bewohnt. Die Mieter haben jetzt erfahren, dass sie bis Ende 2023 aus ihren Wohnungen ausziehen müssen. "Die Botschaft wurde den Seniorinnen und Senioren schweren Herzens in dieser angespannten Zeit der Corona-Pandemie persönlich mitgeteilt“, sagt Werkleiterin Susanne Greger. Man werde den Betroffenen sowohl beim Umzug als auch bei der Suche nach einem Ersatzdomizil zur Seite stehen. Greger: "Die Seniorinnen und Senioren können uns vertrauen, dass wir alles daran setzen werden, ein neues Zuhause für sie zu finden. Wir suchen gemeinsam mit der Augsburger Sparkassen-Stiftung nach Lösungen, die die gewachsene Gemeinschaft der Betreuten Wohnanlage erhält." Die Stadt und andere Träger bieten in einer Reihe von Häusern Betreutes Wohnen an. Diese Wohnform wählen in der Regel Senioren, die noch fit oder nur zu einem geringen Grad pflegebedürftig sind.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.