Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine fordert Sitzung des UN-Sicherheitsrats zur russischen Atomwaffen-Stationierung in Belarus
  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: So werden die dunklen Wege an der Augsburger Uni sicherer

Augsburg
12.08.2019

So werden die dunklen Wege an der Augsburger Uni sicherer

Helle Uni-Lampen sollen das Sicherheitsgefühl stärken.
Foto: Christoph Kölle

Studenten setzen bei der Stadt Augsburgmehr Beleuchtung durch. Warum auch der nächtliche Begleitservice auf dem Campus ausgeweitet wurde.

Es gibt Situationen, in denen sich besonders junge Frauen unwohl fühlen. Etwa, wenn sie nachts auf schlecht beleuchteten Wegen laufen oder radeln müssen. Eine unangenehme Stelle war bisher der Rad- und Fußweg zwischen der Universität und Göggingen entlang der Friedrich-Ebert-Straße. Dort soll es jetzt heller und sicherer werden.

„Vor allem im Winter, wenn es früh dunkel wird, war es unangenehm von der Universität nach Göggingen zu laufen“, sagt Christina Düll vom Studentischen Konvent der Universität Augsburg. Die Beleuchtung dort sei spärlich. Auf Höhe des Messeparkplatzes gebe es gar keine Straßenlampen. Düll hat sich nun zusammen mit der Jungen Union Göggingen für mehr Licht an der Problemstelle eingesetzt – mit Erfolg. Wie die Stadt mitteilt, wurden inzwischen Bäume und Sträucher in dem Bereich kontrolliert und teilweise zurück geschnitten. Zudem soll die Straßenbeleuchtung verbessert werden. Das unbeleuchtete Teilstück des Weges wird nach Angaben des Baureferats mit Lampen ausgestattet. Die Realisierung soll in in diesem und kommenden Jahr erfolgen.

Auch die Uni Augsburg überprüft die Außenbeleuchtung

Auch an der Universität tut man einiges dafür, dass sich die rund 20 000 Studierende sicher fühlen. Sprecher Michael Hallermayer sagt, bei der Außenbeleuchtung auf dem Campus werde regelmäßig geprüft, ob hellere Leuchtmittel eingesetzt werden können. Außerdem würden dort, wo Bedarf gemeldet wird, neue Leuchten installiert – zuletzt im Bereich zwischen Alter Cafete und dem Zentrum für Kunst und Musik.

Die Universität bietet auch schon länger einen speziellen Service am Abend an: eine Begleitung durch einen Wachmann von der Zentralbibliothek über den Campus. Ein Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes geht mit Studierenden vom Haupteingang der Zentralbibliothek zum Parkplatz oder zur Tram-Haltestelle. Bislang war der Service zwischen 22 und 23.45 Uhr zu haben. Im vergangenen Jahr wurde das Angebot noch erweitert. Studierende und Beschäftigte können die Begleitung täglich von 18 bis 24 Uhr unter Telefonnummer 0821/ 598 2687 anfordern.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Keine Angst mehr auf dem Campus

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.