Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Erneut Tote nach russischen Raketenangriffen
  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Streit in einer Augsburger Kleingartenanlage eskaliert

Augsburg
30.08.2020

Streit in einer Augsburger Kleingartenanlage eskaliert

In einer Augsburger Kleingartenanlage flogen am Wochenende die Fäuste.
Foto: Alexander Kaya (Symbolfoto)

Drei betrunkene Kontrahenten duellieren sich am Samstag in einer Augsburger Kleingartenanlage. Eine Frau verhindert durch ihr beherztes Eingreifen wohl Schlimmeres.

Der Streit entzündete sich zunächst in einem Lokal einer Kleingartenanlage in der Firnhaberau. Das Ganze passierte zu früher Stunde am Samstag. Worum es bei dem Streit, der sich gegen 4 Uhr morgens zutrug, genau gegangen ist – dazu macht die Polizei keine näheren Angaben. Sicher ist jedoch, dass die drei Beteiligten betrunken waren.

Die Männer mussten jedenfalls wegen des Streits das Lokal verlassen. Vor der Tür kam es dann zur körperlichen Auseinandersetzung zwischen den drei Männern im Alter von 31, 32 und 40 Jahren.

Streit in Kleingartenanlage in der Firnhaberau

Nach Angaben der Polizei packte der 32-Jährige seinen 31-jährigen Kontrahenten zunächst am Kragen. Hierbei zerrissen dessen T-Shirt und dessen Kette. Nach dieser Attacke beteiligte sich auch der 40-Jährige an der Auseinandersetzung. Im Verlauf der Schlägerei zog der 32-jährige Beschuldigte plötzlich ein Messer. Zwischenzeitlich waren andere Personen aus dem Lokal ebenfalls vor die Tür gekommen. Eine 33-jährige Frau bemerkte das Messer in der Hand des Mannes. Sie habe beherzt eingegriffen, so die Polizei. In einer ersten Reaktion bekam die Frau auch einen Schlag ab. Allerdings gelang es ihr erfolgreich, das Messer an sich zu bringen. Erst als ein weiterer Zeuge eingriff, wurden die Männer getrennt.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Die Kontrahenten wurden bei der Auseinandersetzung leicht verletzt. Einer stürzte alkoholbedingt und zog sich eine Kopfplatzwunde zu. Zwei Männer wurden mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung.

Augsburg: Junge Männer hantieren mit Messer

Ein Messer spielte auch bei einem anderen Vorfall eine wesentliche Rolle, über den die Polizei am Wochenende berichtete.

Am Freitag gegen 17.45 Uhr ging bei der Polizei die Mitteilung ein, dass an der Endhaltestelle Haunstetten Nord Männer mit einem Messer hantieren sollen. Daher fuhren mehrere Polizeistreifen die Örtlichkeit an. Vor Ort waren dann zwei Männer im Alter von 19 und 22 Jahren anzutreffen. Das Messer hatten die beiden allerdings nicht mehr bei sich. Es lag stattdessen in einem angrenzenden Gebüsch. Die jungen Männer, die angetrunken waren, hatten es vor Eintreffen der Beamten entsorgt.

Eine Straftat lag nach den Erkenntnissen der Polizei nicht vor. Da die Männer jedoch im alkoholisierten Zustand mit dem Messer achtlos in der Öffentlichkeit hantierten, erfolgt eine Mitteilung an die zuständige Behörde. Das Messer wurde vorsorglich sichergestellt.

Lesen Sie auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.