
Turbo-Internet: Tausende Augsburger sollen schnelle Anschlüsse bekommen

Plus M-Net und die Stadtwerke setzen ihren Glasfasernetz-Ausbau fort. Neben bestehenden Vierteln betrifft dies auch Neubaugebiete wie Haunstetten Südwest.

Der Telekommunikationsanbieter M-Net und die Stadtwerke wollen bis zum Jahr 2027 mindestens 12.500 Wohnungen und Gewerbeeinheiten mit Glasfaseranschlüssen ausstatten. Die Unternehmen hatten bereits in den vergangenen Jahren eine Ausbau-Offensive durchgeführt, bei der 19.000 Anschlüsse installiert wurden. Nun sollen einige bestehende Quartiere und vier Neubaugebiete mit Breitband versorgt werden.
11.000 Haushalte können profitieren
Wie M-Net und Stadtwerke am Mittwoch mitteilten, geht es insgesamt um rund 1500 Gebäude. Betroffen sind – gesamt oder in Teilen – die Gewerbegebiete Oberhausen-Nord und Lechhausen-Ost, die Gebiete Brückenstraße, Holbeinstraße, Kesterstraße, Hunoldsgraben, Bäckergasse, Spitalgasse, Bismarckviertel, Antonsviertel (westlich der Gögginger Straße) und Depotstraße sowie das Webereck (Mühlbachviertel in Pfersee). Ebenso werden die Neubaugebiete Haunstetten Südwest, das Areal um die Uniklinik, der Ackermannpark (nahe Dehner) und das Gaswerk-Areal versorgt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.