
Urlaub zuhause: Auf Entdeckungstour im Protestantischen Friedhof

Plus Der Protestantische Friedhof ist der älteste Friedhof Augsburgs, auf dem noch bestattet wird. Und er ist ein Ort, an dem Besucher viel über die Vergangenheit erfahren.
Der Protestantische Friedhof ist nicht nur ein Ort der Toten, sondern auch eine lebendige grüne Lunge der Stadt. „Wir haben hier mehr Bäume als der Botanische Garten“, sagt der ehemalige Friedhofsleiter Erwin Stier. Etwa 1000 Großbäume wurden bei der letzten Zählung verzeichnet. Kein Wunder, dass sich nicht nur Spaziergänger hier wohlfühlen, sondern auch Vögel, Hasen oder Eichhörnchen. Am Teich brüten bisweilen Enten.
Die Mischung aus historischer Sepulkralkultur und Naturerlebnis brachte der Begräbnisstätte den Ruf als einem der schönsten Friedhöfe Deutschlands ein. Zudem beherbergt er laut Stier „Augsburgs schönsten Arbeitsplatz“. Er spielt an auf das Verwaltungsgebäude, dessen Baubeginn bis ins Jahr 1596 zurückreicht. Die Aussicht auf den antiken Brunnen und den blütenreichen Garten vor seinem Fenster genoss der ehemalige Verwalter 26 Jahre lang, bevor Daniel Kettemer 2017 seine Nachfolge antrat. Der älteste Teil des Friedhofs wurde 1534 angelegt. Seinerzeit lag der „Obere Gottesacker“ noch außerhalb der Stadtmauern. Mit Ende des Dreißigjährigen Krieges fiel er der protestantischen Kirche zu. Ein Herzstück des Parks ist die 1826 errichtete Friedhofskirche – „die einzige klassizistische Kirche in Augsburg“, weiß Stier.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.