
Wahl 2020: Pro Augsburg will wieder mitregieren


Pro Augsburg läuft sich für die Kommunalwahl warm. In der Frage eines OB-Kandidaten gibt es einen klaren Kurs.
Zum politischen Leben gehören Auf und Ab. Die Bürgervereinigung Pro Augsburg hat diese Erfahrung in den zurückliegenden zwei Perioden im Augsburger Rathaus gemacht. Von 2008 bis 2014 war Pro Augsburg der kleine Koalitionspartner der CSU im Rathaus. Nach der Wahl 2014 sah die Situation anders aus: Pro Augsburg verlor nicht nur einige Sitze, sondern rückte ins zweite Glied. Bei der Wahl 2020 soll es nun wieder aufwärts gehen.
Gegenwärtig ist Pro Augsburg mit vier Stadträten zahlenmäßig größte Einzelgruppierung der Rathaus-Opposition. Die Zusammensetzung der Fraktion zeigt die Wechselhaftigkeit im politischen Betrieb. Beate Schabert-Zeidler und Rudolf Holzapfel rückten 2014 für Pro Augsburg in den Stadtrat. Der frühere Kulturreferent Peter Grab verließ die Bürgervereinigung danach im Streit. Grab gründete die Gruppierung WSA (Wir sind Augsburg), für die er im Stadtrat sitzt. Zu Pro Augsburg stießen in der laufenden Periode Thomas Lis (vormals AfD) und Claudia Eberle (CSM).
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.