
Wie Senioren Grundschülern in Augsburg Werte vermitteln wollen

Plus In der Region Augsburg startet ab kommendem Schuljahr ein Mediationsprojekt an Schulen. Was die "Seniorpartner" motiviert und mit welchen Problemen sie konfrontiert sein werden.

Für Michael Schaeffer, der 30 Jahre Vertriebs- und Marketingleiter der Firma Ihle und bis 63 Spieler für die zweite Fußballmannschaft des TSV Dasing war, ist auch mit 66 Jahren noch nicht Schluss. "Ich habe eine neue Herausforderung gesucht", sagt er. Er möchte seine Lebenserfahrung nutzen, um Grundschülern bei Alltagsproblemen zu helfen. "Ein Leben lang habe ich bestimmt und geleitet. Jetzt ist die Herausforderung, zuzuhören, Ruhe zu bewahren und keine Lösungen vorzugeben", sagt der Odelzhausener, der mit drei Kolleginnen den Augsburger Standort von "Seniorpartner in School" aufbaut – ein deutschlandweites Projekt, bei dem sich Freiwillige ab 55 Jahren in Schulen als Vermittler engagieren.
Die Augsburger Grundschule St. Anna war eine der ersten, die sich für das Projekt begeisterte. "Wenn man sieht, was aktuell in den Städten abgeht, dann stellt sich die Frage, welche Werte wir unseren Kindern vermitteln", so Rektorin Andrea Micklitz mit Verweis auf die jüngsten Geschehnisse in der Augsburger Maxstraße.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.