
Wie eine 58-Jährige von einem Telefonbetrüger abgezockt wurde

Plus Karin K. fand den Anrufer zwar seltsam. Doch seine Telefonnummer war offenbar die der Sparkasse. Wie der Fall ausging - und wie man sich schützen kann.

Auch wenn ihr Telefon eine Durchwahl der Sparkasse anzeigte, Karin K.* fand den Anrufer, der sich als Bankmitarbeiter ausgab, seltsam. Sie hatte kein gutes Bauchgefühl. Doch als der Mann, der sich als Herr Müller von der Sparkasse ausgab, ihre aktuellen Kontobewegungen auf die Summe genau nennen konnte, glaubte sie an den Bankmitarbeiter. Wenig später rutschte ihr Kontostand ins Minus. Solch ein Betrug am Telefon ist kein Einzelfall.
Betrug in Augsburg: Gutgläubige Menschen werden zu Opfern
Sie geben sich als vermeintliche Polizeibeamte, Bankmitarbeiter oder Enkel aus. Immer wieder schaffen es Kriminelle am Telefon, gutgläubigen Menschen Geld abzuknöpfen. Auch Karin K. aus Haunstetten. Sie ist eine 58 Jahre alte, bodenständige, berufstätige Frau und Mutter, die im Leben steht. Dass ausgerechnet sie zum Betrugsopfer wurde, ist ihr offenbar unangenehm. Deshalb lässt sie ihre 39 Jahre alte Tochter Inge* den Vorfall erzählen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.