Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Unterstützung der Ukraine: Kanzler Scholz beschwört Geschlossenheit in der EU
  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Wieder Löscharbeiten in Karolinenstraße: Drohne soll Einsatzkräften helfen

Augsburg
14.09.2021

Wieder Löscharbeiten in Karolinenstraße: Drohne soll Einsatzkräften helfen

Auch am fünften Tag muss in der Brandruine in der Augsburger Karolinenstraße weiter- gelöscht werden.
Foto: Bernd Hohlen

Plus Die Brandruine in der Augsburger Karolinenstraße fordert die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei weiterhin. Auch am Dienstagvormittag mussten sie wieder ausrücken.

"Es ist einfach tragisch", sagt Klaus Lidl. Der Außendienstleiter der Polizei steht an der Absperrung der Karolinenstraße und ist am Telefonieren und Koordinieren. Hinter ihm laufen Feuerwehrmänner zu dem Brandhaus. Auf dem Rathausplatz stehen Einsatzfahrzeuge der Polizei und Berufsfeuerwehr. In der Steingasse, also auf der Rückseite des Brandhauses, hat die Feuerwehr ihre Drehleiter ausgefahren. Auch am Dienstag kommt es in dem alten Haus, von dem fast nichts mehr übrig ist, erneut zu Rauchentwicklungen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Grafik von Flourish anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können Canva UK Operations Ltd und Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Erneute Rauchentwicklung im Brandhaus in der Karolinenstraße

Eine Anwohnerin hatte am Vormittag die Feuerwehr darüber informiert, dass es im Haus Nummer 15 in der Karolinenstraße wieder qualmt. Nach wie vor gibt es in der Brandruine offenbar Glutnester, die durch Sauerstoff immer wieder entfacht werden. Es ist nun der fünfte Tag in Folge, dass die Feuerwehr dort löschen muss. Da es für sie schwierig ist, in dem unübersichtlichen Schutt und inmitten eingestürzter Mauern und Decken weitere mögliche Brandherde auszukundschaften, schickt die Polizei am Dienstag eine Drohne mit einer Wärmebildkamera in die Luft. Die Aufnahmen sollen den Einsatzkräften beim gezielten Löschen helfen.

Bei dem Brand in der Karolinenstraße wurden auch mehrfach Drohnen der Polizei eingesetzt.
Foto: Jörg Heinzle

Noch am Montagabend kurz vor 22 Uhr waren die Giebelreste aus Sicherheitsgründen kontrolliert zum Einsturz gebracht worden. Von dem historischen Gebäude aus dem 16. Jahrhundert ist so gut wie nichts mehr übrig. Die 20 meist jungen Bewohnerinnen und Bewohner, die dort in Wohngemeinschaften lebten, stehen jetzt vor dem Nichts.

Der Abbruch des Brandgebäudes in der Karolinenstraße hat begonnen.
36 Bilder
Abbruch nach Brand in Karolinenstraße: Ein historisches Haus verschwindet
Foto: Bernd Hohlen, Ulrich Wagner, Michael Hochgemuth, Isabel Schmidhuber, Oliver Wolff, Jörg Heinzle
Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.