
"Augsburg, i mag di"


550 Menschen haben im größten Kinosaal des Cinemaxx Platz. Gestern Abend blieb kein Kinosessel unbesetzt: Die Verleihung des ersten Augsburger Medienpreises war auf ein überwältigendes Interesse gestoßen. Augsburg als Marke voran bringen, ist das Ziel. "Eine Stadt darf sich nicht ausruhen. An den 59 Beiträgen haben wir gesehen, dass viele Menschen dieses Ziel ehrgeizig verfolgen", sagte Eiko Trausch.
Er ist der Vorsitzende des Vereins Medienforum Augsburg, das den Preis ausgerufen hat. Und das in zwei Kategorien. Trausch: "Wir haben nach Konzepten gesucht, die bereits realisiert worden sind und nach Ideen, deren Umsetzung die Stadt weiterentwickeln kann." Eine Jury setzte sich mit allen Ideen und Konzepten auseinander. Zehn Vorschläge kamen in die engere Auswahl. Gestern Abend wurden sechs Projekte prämiert.
1. Platz Konzepte Sieger ist der Kommunikationsfahrplan zur Eröffnung des Textil- und Industriemuseums (tim). "Dieses Potpourri aus unterschiedlichen Beiträgen in verschiedenen Medien hat das Museum nachhaltig bekannt gemacht. Die Marketingabteilung hat wirklich Gas gegeben", sagte Trausch.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.