Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
US-Außenminister Blinken wirft Putin völliges strategisches Versagen vor
  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburger Plärrer 2016: Modische No-Gos: Das sollten Sie keinesfalls auf dem Plärrer tragen

Augsburger Plärrer 2016
14.08.2016

Modische No-Gos: Das sollten Sie keinesfalls auf dem Plärrer tragen

Bald ist wieder Plärrer-Zeit.
2 Bilder
Bald ist wieder Plärrer-Zeit.
Foto: Peter Fastl

Sonja Grau ist Personal-Shopperin und Stilexpertin. Sie verrät, wie das perfekte Trachtenoutfit für den Augsburger Plärrer aussieht und was ein modisches No-Go ist.

Plärrerzeit ist Trachtenzeit. Inzwischen gibt es unzählige Dirndl in allen erdenklichen Schnitten, Farben und Stilen. Von den Accessoires ganz zu schweigen. Auch die Krachlederne können Männer ganz unterschiedlich mit Trachtenwesten und -hemden kombinieren. Bei der riesigen Auswahl kann man schnell den Überblick verlieren. Sonja Grau aus Ulm ist als Personal-Shopperin und Stilexpertin tätig. Sie weiß, wie das perfekte Plärrer-Outfit aussehen muss und was modisch gesehen absolute No-Gos sind.

Frau Grau, die wichtigste Frage zuerst: Auf welcher Seite trägt Frau die Schleife ihrer Schürze, wenn sie anbandeln will?

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

16.08.2016

Mitten in Schwaben solche Landhausmode als "Tracht" zu protegieren, ist das Letzte!

15.08.2016


Sonja Grau ist eine entsetzliche Wichtigmacherin, die evtl. noch von Trachtenherstellern oder Trachtengeschäften gesponsort wird?

Was wohl die Schausteller davon halten, dass sie all denen die Freude am Festplatzbesuch verdirbt, indem sie versucht ihnen Vorschriften bezgl. ihrer Bekleidung zu machen?

Völlig abgedreht ist aber ihre Aussage zur gebundenen Schleife: Wenn sie nicht signaliert, ob man zu haben ist oder nicht, dann zeige das modische Unkenntnis, die jeglichen Stil zunichte mache.

Frauofrauofrau.

Wie borniert ist das denn? Vllt. hat ja die Schleifenbinderin einfach keine Lust, auch nur irgendetwas zu signalisieren und sich diesem Schwachsinn zu unterwerfen.

Und ja - das was auf dem Plärrer heutzutage so rumläuft ist ohnehin keine Tracht, sondern alpenländisch angehauchte Verkleidungsfolklore im Gabalierstil.

14.08.2016

Unnützig, überflüssig und ein absolutes NoGo, ist dieser Artikel und das Interview.

14.08.2016

Was soll der Schmarrn, "ohne Tracht auf den Plärrer zu gehen ist ein no go" Man könnte meinen die Augsburger haben die jetzige Tracht erfunden.

14.08.2016

Was ist das für eine"Expertin"die soll mal nachlesen was für eine Bedeutung das binden der Schleife Vorne und Hinten aussagt! (Kinder. Bedienung. Witwe )

Unser Plärrer ist ein Volksfest für alle ob jung oder alt mit oder ohne Tracht!

Ich selbst gehe je nach Lust und Laune wie es gerade passt,und das nicht nur einmal pro Plärrer

14.08.2016

Ich nehme an, man mußte irgendwie eine leeder Seite in der AZ, vermutlich von morgen, vermeiden. Anders ist so ein Schmarrn nicht erklärbar.

Im übrigen sollte sich die Dame mal damit vertraut machen was eine "Tracht" wirklich ist. Nicht jede Lederhose oder jedes dirndlähnliche Kleid ist en Tracht.

Der bayerische Trachtenverband kann weiter helfen:

http://www.trachtenverband-bayern.de/ [url=http://www.smilies.4-user.de][img]http://www.smilies.4-user.de/include/Sterne/smilie_stern_020.gif[/img][/url]