
Wie Forscher Augsburgs Vergangenheit durch Holz entschlüsseln

Plus Die Bäume für den Römerhafen in Augsburg wurden im Jahr 178 gefällt. Das Holz liefert „Geburtsurkunden“ für Häuser und die Stadtmauer. Wie die Methode funktioniert.
„Dendrochronologie“ ist das Fachwort für die naturwissenschaftliche Methode zur Altersbestimmung von Holz. Damit wird das Fälljähr von altem Holz ermittelt. Dendrochronologie (griechisch: „dendron“ = Baum, „chronos“ = Zeit) kommt in der Archäologie, in der Bauforschung und in der Kunstwissenschaft hohe Bedeutung zu. In der historischen Klimaforschung gilt Holz als „biologische Datenbank“. Wachstumsmerkmale dokumentieren jahrgenau trockene Sommer und kalte Winter, Kälte- und Wärmeperioden. Holz enthält eine Vielzahl verschlüsselter Informationen, deshalb wird Holz als „Schlüssel zur Vergangenheit“ bezeichnet.
Dendrochronologie: Man kann das exakte Fälljahr eines Baumes feststellen
Zum „Entschlüsseln“ werden Hölzern mit einem Hohlbohrer Proben entnommen. Dabei wird von der äußeren Waldkante in den Stammkern gebohrt. Um das Fälljahr zu ermitteln, werden die zwischen fünf und fünfzehn Millimeter starken Bohrkerne mit einer Vielzahl von Wachstumsmerkmalen bereits untersuchter Hölzer verglichen. Sie sind weltweit in Datenbanken gespeichert. Das exakte Fälljahr des Baumes ist feststellbar, wenn die Probe mindestens 50 Jahresringe und die Waldkante enthält. So heißt der letzte Jahresring unter der Rinde.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.