
Daten-Panne bei den Stadtwerken: Falscher Anhang fiel niemandem auf


Eine Stadtwerke-Mitarbeiterin verschickte eine Liste mit Daten aller Verkehrs-Abo-Kunden versehentlich per E-Mail an 240 Kunden. Wie konnte das passieren?
Eigentlich wollte man treue Kunden mit einer Verlosung belohnen – das Vorhaben ging für die Stadtwerke (SWA) jedoch nach hinten los. Statt der Benachrichtigung über den Gewinn einer Kinokarte und die zugehörige Einladung für die spezielle Kino-Vorstellung für Stammkunden verschickte eine Mitarbeiterin am Mittwochabend versehentlich eine Liste mit Daten aller Verkehrs-Abo-Kunden im Anhang der E-Mail, die an 240 Personen versandt wurde. „Wie das genau passieren konnte, wissen wir auch nicht, wahrscheinlich hat sie einfach die falsche Datei ausgewählt“, sagt Stadtwerke-Sprecher Jürgen Fergg.
Die Datei enthielt Namen, Straße, Postleitzahl, Wohnort und Kundennummern der gesamten Verkehrs-Abonnenten der Stadtwerke, also rund 26400 Kunden. Sensible Daten wie Bankverbindungen und Telefonnummern waren laut Stadtwerken aber nicht in der Datei enthalten. Schüler- und Schnupper-Abo-Kunden seien ebenfalls nicht von der Panne betroffen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.