
Die Uni braucht ein neues Rechenzentrum

Papier hat auf dem Campus weitgehend ausgedient. Warum die Datenmengen immer größer werden
Die Zeiten ändern sich. Früher hat man an der Uni noch viel mit Papier gearbeitet. Heute geht ohne das Rechenzentrum fast nichts mehr. An der Universität Augsburg gibt es dennoch ein Problem. Das Rechenzentrum ist inzwischen 30 Jahre alt. Es entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen von mehr als 20 000 Nutzern. Studenten brauchen es, Verwaltungsmitarbeiter brauchen es und auch Wissenschaftler. Deshalb soll ein Neubau her.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.