
Romeo und Julia in der Küche

11. Klapps Puppenspieltage im Abraxas mit Stücken für kleine und große Zuschauer
Romeo und Julia sind dabei, auch Don Camillo und Peppone, Quasimodo und Esmeralda sowie der eingebildete Kranke. Die 11. Klapps Puppenspieltage vom 4. bis 13. Oktober bleiben dem Publikum nichts schuldig. Noch reichhaltiger ist das Programm für die jungen Theaterbesucher, die ins Abraxas kommen. Vom Kasperltheater bis zum türkischen Märchen, vom inszenierten Kinderbuch bis zum literarischen Klassiker ist allerhand dabei.
Schirmherrin ist diesmal Theaterintendantin Juliane Votteler. Sie schwärmt von der Magie des Puppenspiels: „Man weiß nie, was passiert, man wird von seiner Fantasie davon und in andere Welten getragen“, schreibt sie im Programmheft. Christoph Mayer, der Vorsitzende der Freunde des Augsburger Puppenspiels, die Klapps veranstalten, freut sich besonders auf den virtuosen Marionettenspieler Stephen Mottram aus England. Dieser zeigt seine „Seed Carriers“, kleine, menschenähnliche „Saat-Träger“, die sich als Vögel, Fische oder Insekten tarnen, um in einer skrupellosen Welt bestehen zu können.
Den Festivalauftakt setzt am Freitag, 4. Oktober, um 19.30 Uhr das Figurentheater Ambrella, Hamburg, mit der Komödie „Der eingebildete Kranke oder Molière in Behandlung“. Im weiteren Abendprogramm tritt Victor Hugos unglücklicher Glöckner in „Notre Dame – eine wahre Geschichte“ (5.10.) vom Theater con Cuore, Schlitz, auf. In 17 unterschiedlichen Bühnenbildern stellt das theater en miniature, Leimen, die Angst der Heldin in der Groteske „Die Sünderin“ (6.10.) dar. Kriegsschauplatz Küchentisch heißt es bei Kaufmann & Co. aus Berlin in „Romeo und Julia – Liebe und Tod in der Küche“ (10.10.). Die Sturköpfe „Don Camillo und Peppone“ (11.10.) bringt die Dornerei – Theater mit Puppen, Neustadt, auf die Bühne. „Shakespeare in Eile“ (12.10.) beim Figurentheater Seiler, Hannover, zum Theaterspektakel. Zum Ausklang (13.10.) tritt dann Stephen Mottram auf.
Im Kinder- und Familienprogramm zu sehen sind die Stücke: „Die kleine Meerjungfrau“ (4.10.) vom Figurentheater Luftsprung; „Piratenkid Ahoi!“ (10.10.) vom Figurentheater La Favola; „Ein Bräutigam für Fräulein Maus“ (11.10.) vom Figurentheater Kladderadatsch; „Der Grüffelo“ (5.10.) vom theater en miniature; „Die Stadtmaus und die Landmaus“ (5.10.) vom Figurentheater Ambrella; „Robbi, Tobbi und das FlieWaTüt“ (6.10.) vom Theater con Cuore; „Kasperl und der Regenbogen“ (6.10.) vom Kasper aus der Truhe; „Der Zauberlehrling“ (12.10.) von der Dornerei; „Der Froschkönig“ (12.10.) von Kleine Bühne Königsbrunn; „Uggl im Traumland“ (13.10.) von Die Ugglbühne; „Die verliebte Wolke“ (13.10.) vom Puppentheater Marianne Schoppan, Kassel; „Gregors Verwandlung“ (13.10.) vom Figurentheater Seiler, Hannover.
Karten gibt es im Kulturhaus Abraxas (0821/324-6355), in der Augsburger Puppenkiste (0821/450345-0) und bei der Theatergemeinde (0821/30984). Das Programm liegt als Heft auf, im Internet unter: www.klapps.de
Die Diskussion ist geschlossen.