
Eva Webers Rückzug von Facebook: "Da sitzen Sie fassungslos vor Ihrem Account"

Plus Oberbürgermeisterin Eva Weber hat sich vor drei Monaten weitgehend aus Facebook zurückgezogen. Sie spricht von Beleidigungen und einer unguten Debattenkultur.

Ihr letzter Facebook-Eintrag ist drei Monate alt. Sie haben damals geschrieben, wieder mehr den persönlichen Kontakt suchen zu wollen, denn „Diskussionen werden fairer und konstruktiver vor Ort geführt, wie sich in der Vergangenheit auch hier in der Kommentarspalte unter meinem Post gezeigt hat“. War’s so schlimm?
Eva Weber: Meine Social-Media-Kanäle pflege ich selber, das macht also keine Mitarbeiterin oder kein Mitarbeiter. Und da habe ich festgestellt, dass sich, verstärkt durch Corona, bei manchen Posts Menschen in Kommentarspalten zu allem möglichen auslassen, auch in einem beleidigenden Ton. Ich habe manchmal das Gefühl, dass Leute, die vor dem Computer oder dem Handy sitzen und Kommentare schreiben, gar nicht auf dem Schirm haben, dass auf der anderen Seite auch ein Mensch sitzt, der solche Sachen liest. Manche Sachen haben mich belastet, aber vor allem musste ich viel Zeit investieren, um die Social-Media-Kanäle zu pflegen. Da waren auch rechtsradikale Äußerungen darunter, und ich möchte nicht, dass so etwas auf einem – zwar privat geführten aber dennoch – Account einer Oberbürgermeisterin zu lesen ist. Ich hatte keine Lust mehr, so viel Zeit in dieses Thema zu investieren.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Solche "Angriffe" sind nicht zu tolerieren.
Aber.
Unsere OB sollte sich auch einfach mal selbst fragen, warum es zu derartigen "Ausrastern" der Menschen kommt.
Wo hat sie sich denn in der Hochzeit der Pandemie für IHRE Augsburger Bürger eingesetzt.
Sie hat doch, ohne auch nur mal ansatzweise die Vorgaben auf Sinnhaftigkeit zu hinterfragen, alles NUR durchgewunken.
Wo war ihr Einsatz?
Da ist es doch nur allzu verständlich, dass es zu derartigen Reaktionen kommen muss.
Welcher Einsatz? Es mag Ihnen seltsam vorkommen, aber auch eine Oberbrügermeisterin muss sich an gesetzliche oder verordnete Vorgaben der Landes- und Bundesregierung halten. Und nur weil eine kleine, aber lautstarke Minderheit rumbrüllt muss man sich nicht nach denen richten.
Wenn man sich die Anfeindungen, Berdohungen und leider manchmal auch tätlichen Angriffe anschaut, dann fehlt mir ehrlich gesagt jegliches Verständnis für "Da ist es doch nur allzu verständlich, dass es zu derartigen Reaktionen kommen muss."
Da kann man nur sagen "Es ist normal wenn Sie gelegentlich ausrasten wollen. Es ist nicht normal wenn Sie es auch tatsächlich tun".
ANDREAS D das mag aus ihrer Sicht schon so sein , aber auch wenn es wirklich so währe ist es noch lange kein Grund jemanden Persönlich zu beleidigen !!! in Deutschland hat sie die Sichtweise der Leute sehr geändert , erziehen sollen die Lehrer die Kinder , denn die kriegen schließlich Geld dafür ist zum Beispiel so ein saudummer Spruch . oder warum soll ich arbeiten gehen ? mein Bekannter bekommt ja auch sein Geld vom Staat und so weiter !! aber von solchen .... Leuten leben Parteien wie die AFD und leider immer mehr auch die Linke . und was kommt dabei raus ?? siehe Leipzig da gibt es jetzt schon Rechtsradikale Hoteldirektoren !!! leider darf man das schöne Wort des Herrn Kubicki nicht sagen ,denn es ist ja unter strafe gestellt ! es Trift aber zur zeit wahrscheinlich auf über 10 % unserer guten deutschen Bürger zu . da kann man nur sagen Liebe Frau Weber machen sie weiter , ich bin zwar auch nicht immer ihrer Meinung aber ich bin auch der Meinung das sie ihren Job gar nicht schlecht machen
"Da ist es doch nur allzu verständlich, dass es zu derartigen Reaktionen kommen muss."
Also wenn Sie jetzt den Arzt meinen oder sogar den Mörder an der Tankstelle in Idar-Oberstein, dann hat es mit Meinungsfreiheit nicht mehr viel zu tun.