Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Putin kündigt Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus an
  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Kommentar: Maskenpflicht: Die Sicherheit der Radfahrer geht vor

Maskenpflicht: Die Sicherheit der Radfahrer geht vor

Kommentar Von Michael Hörmann
04.01.2021

Plus Radelnde Brillenträger mit Maske haben ein Problem im Straßenverkehr. Die Maskenpflicht für sie geht zu weit. Guter Rat ist teuer, es gibt aber eine pragmatische Lösung.

Der Aufschrei vieler Radfahrer über die für sie verschärfte Maskenpflicht erfolgt zu Recht. Auch der Unmut von Joggern, dass sie nun auf einzelnen Abschnitten ihrer Laufstrecke eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen müssen, ist verständlich. Der Adressat der Kritik ist die Stadt Augsburg, die die Änderungen zum Jahreswechsel verfügt hat. Die Stadt aber hat sich an Paragrafen der bayerischen Staatsregierung orientiert, was zumindest verdeutlicht, dass sie selbst nicht die treibende Kraft der neuen Regelung ist.

Dass jedoch längst nicht alles, was der Freistaat in Zeiten der Corona-Pandemie vorgibt, gutzuheißen ist, zeigt sich an der Maskenpflicht für Radler. Radelnde Maskenträger, deren Brille beschlägt, gefährden sich und andere Personen. Dies darf nicht sein. Der Infektionsschutz sollte in diesem Fall nicht über der Verkehrssicherheit stehen. Hinzu kommt, dass die Bevölkerung für Anordnungen dieser Tragweite mit erkennbar handwerklichen Mängeln kaum Verständnis aufbringt. Es sind nicht nur Radler und Jogger, die darüber den Kopf schütteln.

Maskenpflicht für Radfahrer: Wie sollen Radler damit umgehen?

Was tun? Eine schnelle Korrektur der rechtlichen Vorgaben erscheint auf den ersten Blick schwer umsetzbar. Bürokratische Hürden dürften den gesunden Menschenverstand leider ausbremsen. Es bliebe allerdings eine pragmatische Lösung, die zumindest die Verkehrssicherheit radelnder Brillenträger erheblich verbessert. Wäre es tatsächlich so schlimm, wenn die Maske von Radfahrern mit Brille nicht über die Nase reicht? Während der Fahrt wäre gewährleistet, dass der Radler seine Umwelt gut wahrnimmt. Kontrolleure sollten hier nicht mit Härte vorgehen, sondern mit Fingerspitzengefühl.

Dass ein Radfahrer im Gebiet, in dem die Maskenpflicht gilt, allerdings zwingend den Nasen-Mund-Schutz korrekt zu tragen hat, wenn er sein Rad schiebt, versteht sich von selbst.

Lesen Sie den zugehörigen Artikel: Was Radler an der Maskenpflicht in Augsburg aufregt

Lesen Sie dazu auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

06.01.2021

.
Zu den Problemen der Augsburger Radfahrer mit der
Maskenpflicht und evtl. Fürsprechern in Stadtverwaltung
und Presse lese man auch

"Weder in München noch in Nürnberg - noch in anderen
bayerischen Städten scheinen Brillengläser so stark zu
beschlagen wie in Augsburg"
(DAZ vom 06.01.2021)
.

04.01.2021

Das Volk muss mit solchem Streit von den wichtigen Fragen abgelenkt werden...

04.01.2021

So ganz nach dem Motto, macht was so lange es mich nicht betrifft oder behindert. Gibt es eigentlich auch Fußgänger die Brille tragen? Neeeee, die fahren ja alle Fahrrad, Brillenträger laufen doch nicht. Aber mal Spaß beiseite, die armen Menschen die Sport betreiben, Fahrrad fahren, die arme Jugend wird um ein Jahr beraubt, die Selbständigen stehen vor dem Ruin weil es nicht zumutbar für sie ist einen anderen Job zu machen usw. wie weit sind wir noch entfernt von „ schützt die Menschheit aber nur wenn es mir nicht weh tut“?