Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Kommentar: Staatsschutz durchsucht Augsburger "Open Lab": Eine fragwürdige Aktion

Staatsschutz durchsucht Augsburger "Open Lab": Eine fragwürdige Aktion

Kommentar Von Jan Kandzora
05.07.2018

Im Vorfeld des AfD-Parteitags gerieten offenbar Unbeteiligte in den Fokus der Behörden. Die Betroffenen sollten prüfen lassen, ob die Durchsuchung rechtmäßig war.

Eine Durchsuchung ist keine harmlose Angelegenheit. Es werden Wohnräume durchforstet, manchmal Handys und Computer mit privaten Dateien beschlagnahmt. Ein schwerwiegenderer behördlicher Eingriff in den privaten Bereich ist nur schwer vorstellbar, zumal, wenn es nicht um Beschuldigte einer Straftat, sondern um Zeugen geht. Man braucht nicht viel Fantasie, um zu erahnen, wie sehr das Betroffene belastet. Für Ermittlungsbehörden braucht es daher gute Gründe, derart massiv vorzugehen.

Ob diese Gründe im Fall des „Open Lab“ vorlagen, ist nach jetzigem Stand fragwürdig, auch wenn das Gesetz Ermittlern grundsätzlich die Möglichkeit dazu bietet, Wohnungen auch von Unverdächtigen zu durchsuchen – und es einen richterlichen Beschluss gab.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

06.07.2018

»Es werden Wohnräume durchforstet, manchmal Handys und Computer mit privaten Dateien beschlagnahmt.«

Ich glaube, der Autor unterschätzt ein wenig, wie die Polizei bei solchen Dingen drauf ist. Da werden z. B. auch Drucker mitgenommen, wo man sich fragt, was man aus denen groß an Informationen raus holen will. Mal für diejenigen, die bisschen mehr dazu wissen wollen:

https://www.youtube.com/watch?v=a0n1PNpB00g

05.07.2018

Gestern stand bei Ihnen, ich zitiere:
"Tatsächlich war die Formel an der Wand eine Anleitung zum Sprengstoffbau. Bartl sagt dazu, im Open Lab bekomme man immer mal wieder Spenden, darunter Chemikalien, der einzige Chemiker im Team habe mal durchrechnet, was man damit tun könne – auch als Hinweis an die anderen, warum man die Chemikalien lieber nicht lagern solle. Die Formel sei stehen geblieben, auch als die Chemikalien längst weggeben waren."
Da sollte sich der genannte Hobbychemiker doch fragen, ob es notwendig war, sein Wissen auf diese Weise darzustellen und damit auch weiterzugeben. Und auch die Weggabe der Chemikalien an wenn auch immer sollte nach einer solchen "Beschulung" sehr genau überlegt werden.
Solches, eventuell auch unüberlegtes Handeln, rechtfertigt meiner Meinung nach schon eine Durchsuchung, eventuell könnte ja auch Absicht dahinterstecken.

06.07.2018

Sollen wir dann zukünftig auch Wohnungen durchsuchen lassen, weil jemand großspurig meint, Person xy müsste man mal einen Denkzettel verpassen? Wo ziehen Sie da die Grenze?