
Wäre es einfacher, Kinder hätten kein Smartphone? Manches wäre dann sicherer - aber auch komplizierter. Ein Plädoyer für einen vernünftigen Umgang.
Die einfachste Lösung wäre: Kein Smartphone für das Kind und kein Whatsapp oder andere Messenger-Dienste! Damit wären alle Gefahren gebannt, die diese InternetAngebote bergen. Doch wäre das wirklich eine sinnvolle Lösung?
Nein. Die moderne Kommunikationstechnik hat nämlich auch ihre Vorteile. Nicht umsonst nutzen auch viele Eltern zum Beispiel Whatsapp, um mit Familie, Freunden oder anderen Mamas und Papas aus der Schulklasse zu kommunizieren. Jugendliche verabreden sich auf diesem Weg und in Klassengruppen werden Arbeitsblätter und Hefteinträge schnell mal ausgetauscht. Wer nicht dabei ist, läuft am Ende sogar Gefahr, nicht dazu zu gehören. Und außerdem gilt schon immer: Verbote erhöhen den Reiz nur noch. Aber es wäre genauso falsch, einfach alles unkontrolliert zu erlauben.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.