
Pleite von Manroland
Krisentreffen im Augsburger Rathaus

Am Samstagnachmittag gab es wegen der Insolvenz von Manroland ein erstes Krisentreffen im Augsburger Rathaus.
Angesichts der Pleite von Manroland hat es am Samstag in Augsburg ein erstes Krisentreffen der "Allianz für Arbeit" gegeben. Wie die Erste Bevollmächtigte der IG Metall Augsburg, Christiane de Santana, am Abend berichtete, kam die Runde auf Einladung von Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl (CSU) am Nachmittag im Rathaus zusammen. "Es war ein sehr konstruktives Treffen", sagte de Santana dpa. Alle Seiten seien entschlossen, die Kräfte für ein Fortbestehen der Arbeitsplätze zu mobilisieren.
Dem Gremien der "Allianz für Arbeit" gehören in Augsburg neben OB Gribl auch Vertreter des Wirtschaftsreferats, der Agentur für Arbeit, der Kammern (IHK und Handelskammer) sowie der Gewerkschaften an. Hinzu kamen laut de Santana am Samstag der stellvertretende Manroland-Aufsichtsratschef Jürgen Kerner und Jürgen Bänsch, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates bei Manroland.
Bei dem ersten Treffen sei es zunächst darum gegangen, den Informationsstand untereinander abzugleichen und die nächsten Schritte zu beraten. Am Montag ist dann ein treffen mit Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil (FDP) in Augsburg geplant. Durch die Pleite des Konzerns mit seinen rund 6500 Mitarbeitern sind allein in Augsburg rund 2500 Arbeitsplätze bedroht.
Sorge besteht auch an den anderen Standorten. So sieht die SPD am Offenbacher Standort des Druckmaschinenherstellers das Land Hessen in der Pflicht und verwies auf Vorbilder: "Baden-Württemberg hat dem direkten Konkurrenten, der Heidelberger Druckmaschinen AG, 2009 mit Landesbürgschaften in Höhe von 229 Millionen Euro das wirtschaftliche Überleben gesichert", teilte der Offenbacher SPD-Fraktionschef Andreas Schneider am Samstag mit. "Auch wenn es jetzt vielleicht schon 5 nach 12 ist, muss auch Wiesbaden hier Verantwortung für den Wirtschaftsstandort Hessen übernehmen und alles Menschenmögliche für den Erhalt des Unternehmens und der Arbeitsplätze in Offenbach und Mühlheim tun."
Die Pleite von Manroland ist die größte Insolvenz in Deutschland seit rund zwei Jahren. Die Eigentümer Allianz und MAN entlassen den angeschlagenen Druckmaschinenhersteller und seine insgesamt 6500 Beschäftigten nur einen Monat vor Weihnachten in die Ungewissheit über ihre Zukunft. AZ/dpa

Augsburger Brechtfestival 2019: Das Programm heute

Augsburger erschießt sich und Kollegen: Das sagt die Polizei zum Motiv
Plus Ein Augsburger erschießt auf einer Baustelle in München einen Kollegen und sich selbst. Gab es private und berufliche Gründe?

Auf dem Augsburger Stadtmarkt wird sich einiges ändern
Plus Die Bäckergasse bekommt einen neuen Belag. Mittelfristig soll das Marktgelände aber neu konzeptioniert werden. Auch die Öffnungszeiten sind dann wohl Thema.

Sparen Sie jährlich bis zu 300 Euro Stromkosten mit diesem kleinen Trick
Ein Startup aus Augsburg schlägt Ihnen jährlich den günstigsten Stromanbieter vor und übernimmt für Sie den Anbieterwechsel. Ganz einfach, ganz automatisch.
Die Diskussion ist geschlossen.