
Ein Hochwasser war Geburtshelfer

Vor 50 Jahren begannen die Planungen für einen neuen Kuhsee. Der reißende Fluss ließ ihn größer und tiefer werden
Dass der Kuhsee einen großteils naturbelassenen Vorläufer hatte, ist inzwischen vielen nur noch vom Hörensagen oder überhaupt nicht bekannt. Der alte Kuhsee, der aufgrund seiner Ausmaße die Bezeichnung „See“ nicht verdiente, sah völlig anders aus als das heutige weite künstliche Wasserbecken. Es ist eine nach einem Plan des damaligen städtischen Gartenamtes gestaltete Erholungslandschaft mit Strand um einen See, einer „Wald-Liegewiese“, drei Kinderspielplätzen, Spielflächen sowie Parkplätzen. 250 Pkw-Stellplätze wurden in der ersten Bauphase bis 1972 an der Oberländerstraße geschaffen. Sie reichten nicht aus. Im Herbst 1976 kamen an der Mittenwalder Straße weitere 327 Parkplätze dazu.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.