
Nach dem Feiern an der Wertach bleibt der Müll

Seit der Renaturierung der Wertach nehmen nutzen viele Menschen das Naherholungsgebiet. Sie treffen sich zum Baden, Feiern und Grillen. Die Anwohner haben damit so manches Problem.
Die Wertach verschluckt zwar in diesen Tagen mit ihrem vielen Wasser die beliebten Kiesbänke. Trotzdem ist am Sonntagmorgen an den Uferböschungen zu sehen, dass sich am Vorabend wieder Menschen getroffen haben. Das zeigen die Hinterlassenschaften, über die sich vor allem ein paar Anwohner immer wieder ärgern.
Anwohnerin ist fassungslos, wie sich Leute benehmen
Es gab Wodka und Gummibärchen. Außer der leeren Flasche und der Haribo-Tüte liegen etliche Plastikbecher zwischen Steinen an der Wertach, unterhalb der Schrebergärten in Pfersee. Viele Augsburger halten sich gerne an den Kiesbänken und auf den Rasenplätzen am Fluss auf. Sie sonnen sich, planschen im Wasser oder grillen. Abends setzen sich Menschen an den idyllischen Plätzen gemütlich zusammen. An der Wertach lässt es sich wunderbar von einem anstrengenden Tag erholen. Keine Frage. Das Problem: Nicht jeder räumt seinen Müll auch wieder auf. Eine Anwohnerin, die anonym bleiben will, ist fassungslos, wie sich die Leute benehmen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.
Hat die Stadt die Situation an der Wertach im Blick? Reiner Erben sagt ja.
(edit/mod)
Sehr geehrter Herr Hartmann,
es ist absolut die Unwahrheit, dass in den Wertachanlagen nur anständige Leute sind, die ihren Müll wieder mitnehmen.
Wir, meine Hausmitbewohner und viele Nachbarn werden seit Beginn der Frühlings/Sommerzeit immer wieder von lauten Anlagenbesuchern belästigt (der Mittags beginnt und spät in der Nacht vielleicht mal aufhört), die auch noch haufenweise Dreck hinterlassen.
Ja, letzte Woche war es ruhig, wir hatten ja Nachts auch nur 10 Grad und ständig Regen.
Ansonsten fährt bei uns regelmäßig die Streife und das Ordnungsamt .. und die können Ihnen anderes berichten.
Ich bitte Sie im Namen aller Anwohner, das Problem nicht so herunter zu spielen.