
Schüler und Senioren gehen auf Tour
Projekt von Ruhesitz Wetterstein und Franz-vonAssisi-Schule
Das Projekt „Schüler AG“ der Franz-von-Assisi-Schule mit dem Ruhesitz Wetterstein geht ins dritte Jahr. Inzwischen ist es zu einem wahren Herzensprojekt geworden. Jede Woche treffen sich „die Alten und die Jungen“ und wachsen immer mehr zusammen. Im Rahmen dieses sozialen Projektes begleiten Schüler der Franz-von-Assisi-Schule Menschen, die im Ruhesitz Wetterstein wohnen und gemeinsam etwas erleben wollen. Fast jeden Donnerstagnachmittag geht es seit Mitte September miteinander auf Tour. Der Kalender ist gut gefüllt mit Aktivitäten. Da feiert man zusammen Weihnachten, meditiert in der Kapelle, geht in die Puppenkiste, ins Kino, auf Konzerte. Ich freue mich, dass wir diesmal zehn Jugendliche aus den 7. und 9. Klassen für das Projekt begeistern konnten. Das ist nicht selbstverständlich“, sagt Lehrerin Eva-Maria Lettenmeier, die die Arbeitsgruppe leitet. Von Anfang an war Heimbeirat Franz Funk angetan von dieser Idee und fand bislang immer Bewohner, die gerne mitgehen. Und es lohnt sich für beide Seiten. „Wir haben durchgehalten und wir freuen uns, wenn wir von den Schülern nicht mehr als alte, sondern als normale Mitmenschen gesehen werden. Und wir durften beweisen, dass wir aufgeschlossen und lernfähig sind, Humor haben und zünftig feiern können. Es ist immer eine Freude und etwas Besonderes für mich, wenn wir die jungen Menschen treffen. Wir haben sie inzwischen sehr ins Herz geschlossen. Das sind praktisch unsere Kinder“, sagt Funk.
Bewohner Konrad Mayr, 85, ist gerne in einer Gemeinschaft, er geht noch oft in Konzerte. Aber das mit den Schülern der Assisi-Schule ist schon etwas ganz Besonderes. Dass eine Schule so etwas macht, findet er toll. Auch seine Nachbarin Christel Höffken ist begeistert von diesem Herzensprojekt. Sie lebt erst seit April im Wetterstein und geht gerne ins dortige Café, um sich zu unterhalten. Als sie von der Schüler AG gehört hat, war sie sofort Feuer und Flamme.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.