
Wafa sieht sich auf gutem Weg

Sanierungsverfahren läuft nach Plan
Die Krise in der Automobilindustrie trifft auch die Zulieferer. Das bekommen derzeit verschiedene Unternehmen in ganz Deutschland zu spüren – auch Wafa in Haunstetten. Das auf Spritzguss, Galvanik und Lackierung spezialisierte Unternehmen entwickelt und produziert im Auftrag der internationalen Automobilindustrie Groß- und Kleinserien von verchromten Kunststoffteilen wie Ziergitter im Kühler oder Zierleisten. Rückläufige Auftragszahlen haben im November wie berichtet dazu geführt, dass Wafa einen Antrag auf ein gerichtliches Sanierungsverfahren in Eigenregie gestellt und vom Insolvenzgericht einen Sachverwalter und ein Sanierungsexperte zur Seite gestellt bekommen hat.
Der Geschäftsbetrieb lief seither uneingeschränkt weiter. Zwischenzeitlich, so teilt das Unternehmen auf Anfrage mit, konnte mit wesentlichen Kunden eine Fortführungsvereinbarung getroffen werden. Das sei ein erster Schritt in die richtige Richtung. Die angekündigten Restrukturierungsmaßnahmen wie beispielsweise die Optimierung von Arbeits- und Produktionsprozessen sowie die Investition in neue Maschinen und Produktionsanlagen werden „sukzessive und konsequent umgesetzt“, heißt es seitens der Unternehmensleitung weiter.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.