
Bildung
Wie ein Ei Schüler fit macht

Gymnasium St. Stephan und Reischlesche Wirtschaftsschule bieten einfallsreiche Sportprojekte

Je grüner die Umgebung einer Schule, desto besser Arbeitsgedächtnis und Aufmerksamkeit der Schüler. Das ergab eine Studie des Forschungszentrums für Umweltepidemiologie in Barcelona. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt Kindern mindestens eine Stunde Bewegung am Tag, Schulen müssen sich neben Bildung mehr um die soziale, psychische und physische Entwicklung kümmern. Projekte an zwei Augsburger Bildungsstätten zielen in diese Richtung.
„Bewegte Pause“ heißt das Konzept des Gymnasiums St. Stephan, für das der Förderverein jetzt einen Beitrag leistete in Form einer Kletterskulptur auf dem Pausenhof. Darüber hinaus haben sich die Stadt Augsburg und die Schulleitung für die Realisierung eingesetzt. Insgesamt wurde gemeinsam zwischen 2013 und 2015 eine fünfstellige Summe in das „Boulder-Ei“ investiert. 800 Mädchen und Jungen besuchen die Schule im Domviertel. Der Förderverein unterstützt sie seit 15 Jahren materiell und ideell.
Die Reischlesche Wirtschaftsschule im Hochfeld tut ebenfalls viel für die Fitness ihrer 750 Schüler; ihr Konzept lautet „Gesundheitsdrehscheibe Schule“. Dazu zählen unter anderem Gesundheitssporttage, eine Kletterwand, die Zusammenarbeit mit einer Krankenkasse und seit neuestem ein Outdoor-Fitness-Parcours. Die Schüler können an acht Geräten vom Stepper bis zum Sitzruderer trainieren. Die Vorbereitungen laufen seit 2012, auch hier half der Förderverein der Schule finanziell. Schulleiter Bernhard Dachser freut sich: „Das Projekt ist bayernweit einzigartig.“
Die Diskussion ist geschlossen.