
Der Reporter mit dem Kohlestift

Der Pressezeichner Emil Stumpp porträtierte die Größen der Weimarer Republik. Eine Ausstellung erinnert an den einzigartigen Künstler, der sich seine Bildnisse signieren ließ
Er war ein manischer Arbeiter, ein Genie des Augenblicks und ein Menschenfreund, ein Reporter mit dem Kohlestift, der sein Gegenüber in staunenswerter Präzision und Sensibilität erfassen konnte. Emil Stumpp war als Künstler ein Autodidakt. Er arbeitete als Pressezeichner, war überzeugter Pazifist und leidenschaftlicher Kosmopolit. Seine große Zeit waren die 1920er Jahre, alle berühmten Köpfe der Weimarer Republik hat er in persönlichen „Sitzungen“ gezeichnet – mit einzigartigem Gespür für Psychologie und Physiognomie.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.