
Champions League: So verfolgen Fans das Corona-Finale in Augsburg

Plus Viele Augsburger wollen am Sonntag den FC Bayern im Champions-League-Finale in der Öffentlichkeit schauen. Wo das möglich ist – und auf was Fans achten sollten.
Selbst dann, wenn der FC Bayern am Sonntag zum sechsten Mal den wichtigsten Titel im Vereinsfußball gewinnen sollte, wird es wohl keine rauschende Partynacht geben. Und das liegt nicht daran, dass der deutsche Rekordmeister aus der nahen Landeshauptstadt in Augsburg nicht nur Freunde hat – auch in Schwaben fiebern viele mit den Bayern mit. Doch selbst sporthistorische Ereignisse setzen die Corona-Regeln nicht außer Kraft. „Das Feiern in großen Versammlungen ist nicht möglich“, sagt der Augsburger Ordnungsreferent Frank Pintsch. Und wie geht es dann? Hier ein Überblick.
Nur wenn alle kooperieren, könne man steigende Infektionszahlen verhindern. Immerhin: „Wenn Fans den Sieg zusammen genießen möchten, können sie das auf öffentlichen Plätzen in kleinen Gruppen von bis zu zehn Personen im Rahmen der Vorgaben sehr gerne tun“, macht Pintsch deutlich. Getränke zum Mitnehmen und Autos sind in der Maximilianstraße aktuell ohnehin verboten – ein Autokorso also ausgeschlossen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Wir wären gerne Live dabei aber da dies dieses Jahr leider nicht geht werden wir es definitiv daheim schauen. Natürlich könnten wir auch in ein Lokal gehen aber wir fänden es gerade jetzt bei steigenden Zahlen als falsch.