Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland plant keine neue Teilmobilmachung
  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Faschings-Neustart ist für Kolping-Familien eine Herausforderung

Augsburg
30.01.2023

Faschings-Neustart ist für Kolping-Familien eine Herausforderung

Klaus Kramer tritt bei der Faschingssitzung der Lechhauser Kolping-Familie als Stadtstreicher auf. Die Generalprobe lief gut.
Foto: Michael Hochgemuth

Plus Im Februar bringen die Kolping-Familien Lechhausen und St. Ulrich und Afra wieder Ihre Faschingssitzungen auf die Bühne. Nach Corona war das gar nicht so leicht.

Dort, wo sonst die Stimmung kochte und das bunte Bühnenprogramm zahlreiche Besucherinnen und Besucher zum Lachen brachte, blieb es die letzten zwei Jahre still. Die Lechhauser Kolpingsfamilie hatte ihre traditionellen Faschingssitzungen abgesagt, da sie wegen Corona-Auflagen nur zur Hälfte hätte bestuhlen dürfen. Doch 60 Plätze in einem großen Saal, das war den Verantwortlichen zu wenig. „Es wäre nicht das Gleiche gewesen“, sagt Bernhard Bitzl. Er ist fest eingebunden in die Planung rund um die Kolping-Faschingssitzung und kümmert sich ums Programm, Kartenbestellungen oder Plakate. Nach zwei Jahren Durststrecke war am Samstag aber wieder ein guter Tag für ihn und das Team. Die Generalprobe für die neue Faschingssitzung stand an. Denn dieses Jahr wird wieder gefeiert wie früher, mittlerweile in der 61. Saison. Doch obwohl sich alle darauf freuten, gab es im Vorfeld ein Problem.

„Viele haben sich an die faschingsfreie Zeit gewöhnt“, erklärt Bitzl. Das bedeutete viele Anrufe und Überzeugungsarbeit gegenüber den Mitgliedern, sich wieder zu beteiligen. Und es musste viel Werbung, für einen vollen Saal gemacht werden. Der Aufwand hat sich gelohnt, die Faschingsgäste erwartet ein vielfältiges Programm mit Sprechnummern, Ballett, musikalischen Einlagen und selbstverständlich den Büttenreden. Los geht es am ersten Februarwochenende.

Augsburg: Auch Lokalpolitiker bekommen bei Kolping-Fasching ihr Fett weg

Ähnlich mühsam lief es bei der Kolpingsfamilie St. Ulrich und Afra, die 2020 letztmals auf der Bühne stand. Man habe viel nachhaken müssen, um die Leute zu reaktivieren, sagt Werner Vogele. „Man wird älter und verändert sich“, erklärt der Sitzungspräsident, warum nicht jeder wieder auftreten will. Aber auch die Kolpingsfamilie aus der Innenstadt war am Ende erfolgreich: Rund 40 Leute werden auf der Bühne damit beschäftigt sein, den Gästen unvergessliche Abende zu bereiten. Dazu gehören eine Kinder- und eine Damengarde, Sketche, Gesangsnummern und Bütt. Dabei bekommen auch Lokalpolitiker auf humorvolle Art ihr Fett weg, so Vogele. 

Bereits im Herbst hätte die Kolpingsfamilie St. Ulrich und Afra ihr allgemeines Bühnencomeback nach der Corona-Pause gefeiert. Das einstudierte Theaterstück musste jedoch ausfallen, da drei der Schauspieler an Corona erkrankten, alle sechs Vorstellungstermine wurden gestrichen. Auch in Lechhausen bangte man lange, entschied dann aber doch im Oktober vergangenen Jahres, mit den Vorbereitungen für Fasching zu beginnen. Das muss früh passieren, denn Texte und Melodien brauchen Zeit, um einstudiert zu werden. Dabei engagieren sich in den Kolpingsfamilien Menschen querbeet, von Schülern und Rentnern, bis hin zu Menschen aus allen Berufsfeldern. 

Die Narren sind los - die Bilder der Kolping Faschingssitzung in Lechhausen.
66 Bilder
Kolping Fasching 2020 - die schönsten Bilder
Foto: Michael Hochgemuth

Die Arbeit der Kolpingsfamilien hat sich gelohnt, denn die Lechhauser Faschingssitzungen sind fast restlos ausverkauft. Restkarten gibt es im Internet oder gegebenenfalls an der Abendkasse. Die Kolpingsfamilie St. Ulrich und Afra bietet noch einige freie Plätze, Karten können unter der Telefonnummer 0821/65075295 oder an der Abendkasse erworben werden. Die Sitzungen finden an den ersten Februarwochenenden statt.

Damit Sie den Überblick über die zahlreichen Umzüge in der Region behalten, haben wir eine Karte für Sie erstellt. Hier finden Sie alle Termine, Orte und Zeiten – und hoffentlich auch Ihren Lieblings-Faschingsumzug.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Grafik von Flourish anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können Canva UK Operations Ltd und Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.