Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj fordert Reform des UN-Sicherheitsrats – Russland übernimmt Vorsitz des Gremiums
  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Hasen-OP statt Schule: Was die Uniklinik am Buß- und Bettag bot

Augsburg
16.11.2022

Hasen-OP statt Schule: Was die Uniklinik am Buß- und Bettag bot

Kinder von Uniklinikmitarbeitern wurden am Buß- und Bettag in der Klinik betreut. Dabei wurden mitgebrachte Kuscheltiere untersucht und verarztet.
Foto: Peter Fastl

Schulkinder haben am Buß- und Bettag frei. Das stellt berufstätige Eltern vor ein Betreuungsproblem. Die Uniklinik hat sich deshalb etwas einfallen lassen.

Notfall im Augsburger Universitätsklinikum: Kuschelhase Hoppel muss auf den OP-Tisch. Beim Springen hat er sich das Ohr verstaucht. Unter der Anleitung von Ärztin Steffi bringt die 6-jährige Nia eine Schiene an, um das Ohr zu stabilisieren. Stattgefunden hat die Behandlung am Mittwoch beim Buß- und Bettag-Programm "Bring Dein Kind mit in die Arbeit" der Uniklinik Augsburg. 44 Kinder im Grundschulalter sind in drei Gruppen aufgeteilt worden und haben im Laufe des Vormittags sechs verschiedene Stationen in Form einer Schnitzeljagd durchlaufen. Die "Hasen-OP" ist eine davon gewesen.

Kinder erhalten Einblick in ein Krankenhaus

Organisiert wurde die Aktion von der Koordinatorin des Familienbüros, Corinna Löffler. Mit dem Angebot will das Universitätsklinikum ein Zeichen zur Unterstützung von Eltern mit schulpflichtigen Kindern setzen. Viele Eltern müssten sonst extra Urlaub nehmen, um ihre Kinder an diesem schulfreien Tag zu betreuen, sagt Diana Zapf-Deniz von der Stabstelle Unternehmenskommunikation.

Doch nicht nur für die Eltern sei der Tag eine gelungene Aktion gewesen. Die Kinder haben einen Einblick in das Krankenhaus bekommen – vom Hubschrauberlandeplatz bis zur Besichtigung eines Rettungswagens war vieles geboten. Das Angebot wurde laut Löffler begeistert angenommen. Sie kündigt an, dass es für das kommende Jahr eine ähnliche Aktion am Uniklinikum geben werde.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.