i
Foto: Silvio Wyszengrad
Foto: Silvio Wyszengrad

Ende Juni brach sich Sieglinde Winter das Sprunggelenk. Bis sie am Uniklinikum Augsburg (UKA) operiert werden konnte, dauerte es rund zwei Wochen.

Augsburg
01.08.2022

Patienten berichten von unzumutbaren Zuständen an der Uniklinik

Von Max Kramer

Plus Patienten äußern Unmut über die Uniklinik Augsburg. Die Personallage ist dramatisch – nicht nur wegen Corona. Die Klinik-Leitung schlägt Alarm.

Sieglinde Winter ist auf dem Weg der Besserung. Ende Juni war es, da wurde ihr Sprunggelenk zertrümmert. Ein dreifacher Bruch und "Schmerzen wie ein Tier", wie sie schildert. Schnell war Hilfe da, der Rettungsdienst brachte sie ins Uniklinikum Augsburg (UKA). Doch anstatt operiert zu werden, habe sie sieben Stunden warten müssen. Zuerst in der Notaufnahme, dann in einem Bett der Inneren Medizin - eine Abteilung, in der solche Verletzungen eigentlich nicht behandelt werden. Trotz "flehentlicher Bitten" nach einer Schmerzversorgung sei sie erst nach Mitternacht erstversorgt worden. Es folgten: rund zwei Wochen Warten auf die OP, eine davon in der Geriatrie - erneut eine Abteilung, in die Winter mit ihrer Verletzung nicht gehörte. Was die Patientin beschreibt, ist derzeit offenbar kein Einzelfall am UKA.

Weiterlesen mit dem PLUS+ Paket
Zugriff auf alle PLUS+ Inhalte. Jederzeit kündbar.
JETZT AB 0,99 € TESTEN

Es ist eine Vielzahl von Schilderungen, die sich zu einem Gesamtbild verdichtet. Weitere Beispiele, die an unsere Redaktion herangetragen wurden: eine 80-Jährige, die um 7 Uhr nüchtern auf eine geplante Gallen-OP wartet, bis ihr um 16 Uhr gesagt wird, sie müsse heimgehen, weil es keinen Anästhesisten gebe. Eine Patientin, die tagelang keinen Termin für eine dringende OP vereinbaren kann. Ein Mann, der nach einem Unfall seiner 90-jährigen Mutter sechs Wochen vergeblich versucht, MRT-Bilder für die Weiterbehandlung zu bekommen. Eine 75-jährige Chemotherapie-Patientin, die Stunden auf dem Gang liegen muss, bevor sie in die Gynäkologie gebracht wird. Was ist da los im größten Krankenhaus der Region?

Personalmangel an der Uniklinik wirkt sich auf Behandlungen aus

Verschiedene Faktoren tragen zum Ausnahmezustand bei, alles steht und fällt aber mit dem Personal. Seit Beginn der Pandemie arbeitet es am Anschlag, zumindest in den Sommermonaten 2020 und 2021 stellte sich jedoch so etwas wie eine Verschnaufpause ein. Das ist nun anders. Die Zahl der Covid-Patientinnen und -Patienten auf Normal- und Intensivstation erreichte am Montag mit 88 den höchsten Stand seit Anfang April. Auch wenn davon "nur" drei auf der Intensivstation lagen: Die Behandlung der Positiv-Getesteten ist aufwendig, sie müssen weiterhin isoliert werden. Auch die Versorgung verwundeter Zivilisten und Soldaten aus der Ukraine - derzeit sind es sieben - bindet Kapazitäten. Gleichzeitig fallen nach Auskunft der Uniklinik etliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus - wegen Krankheit, häufig Corona, wegen des Beschäftigungsverbots für Schwangere, auch wegen der Urlaubssaison. Im Vergleich zum Vorjahr lägen die Ausfälle teilweise 35 Prozent höher.

mehr anzeigen

Die Uniklinik sieht darin eine "weitere Verschärfung des auch vor der Pandemie bestehenden Fachkräftemangels". Betroffen seien alle Bereiche, besonders aber die klinischen Bereiche Notaufnahme, Intensivmedizin und OP sowie die Normalpflege. "Die daraus folgenden Einschränkungen der Kapazitäten führen zum Teil zu langen Wartelisten und auch sehr kurzfristigen Ausfällen von elektiven, also planbaren Therapien - besonders in Kliniken mit hohem Notfallaufkommen und wenn die Eingriffe postoperativ einer intensivmedizinischen Versorgung bedürfen." Alle Kapazitäten würden "so flexibel wie möglich" genutzt. Dies erkläre auch, dass stationär behandelte Patienten in fachfremden Bereichen liegen könnten. Die Schwierigkeiten bekämen viele Patienten spüren. Dies führe aber "nicht zu Einschränkungen der medizinischen Qualität in Diagnostik und Therapie."

Missstände am UKA Augsburg: "... und dann knickt man ein"

Doch das könnte sich ändern, wie ein leitender Mediziner am UKA befürchtet. Das Personal sei derzeit nur noch damit beschäftigt, "Löcher zu stopfen". Noch gelinge das, aber: "Es ist wie bei einem Marathon: Solange man in einer Art Ausnahme-Modus ist, klappt das meistens. Irgendwann wird es aber zu viel - und dann knickt man ein." Wenn zunehmend Personal wegbreche, auch wegen stressbedingter Kündigungen, werde sich dies auf die Versorgungsqualität auswirken. Auch Pflegedirektorin Susanne Arnold spricht von der Befürchtung, "dass uns ein noch schwererer Sommer und Herbst bevorsteht." Alle Pflegenden und Ärzte gäben ihr "Äußerstes". Dies bestätigt Ex-Patientin Sieglinde Winter. Das Personal leiste "Enormes" und habe die Über-Belastung "größtenteils nicht" an den Patienten ausgelassen. Derzeit sind rund 1100 Personen in stationärer Behandlung am UKA.

Lesen Sie dazu auch

Die Spielräume werden enger, gerade für einen Maximalversorger wie das Uniklinikum, der alle Patientinnen und Patienten aufnehmen muss. Auch politische Entscheidungen spielen eine Rolle, staatliche Hilfsprogramme laufen aus. Die Uniklinik schlägt deshalb Alarm. "Die Politik muss die vielfach gemeldete Ernsthaftigkeit der Lage wirklich ernst nehmen", heißt es. In der jetzigen Situation bräuchten die Krankenhäuser "dringend kurz- und mittelfristige finanzielle Sicherheit. Es wäre fatal, wenn der ökonomische Druck uns jetzt auch noch zu Spardiktaten zwingen würde."

12 Bilder
Foto: Silvio Wyszengrad
So läuft die Arbeit auf der Intensivstation am Augsburger Uniklinikum
zurück
Foto: Silvio Wyszengrad

Dieses Schild prangt auf der Tür am Eingang der Corona-Intensivstation am Augsburger Uniklinikum.

Foto: Silvio Wyszengrad

Fein säuberlich sortiert sind die Klamotten, die das Personal auf der Station tragen muss.

Foto: Silvio Wyszengrad

Stephanie Mammensohn ist stellvertretende Bereichsleiterin auf der Corona-Intensivstation.

Foto: Silvio Wyszengrad

Die Monitore zeigen an, wenn sich ein wichtiger Wert eines Covid-Patienten außerhalb der Norm bewegt.

Foto: Silvio Wyszengrad

Dieses Zimmer wird gerade für einen neu ankommenden Corona-Patienten vorbereitet.

Foto: Silvio Wyszengrad

Die Ausstattung, die erforderlich ist, um Covid-Patientinnen und -Patienten zu behandeln, ist hochkomplex.

Foto: Silvio Wyszengrad

Zwei Intensivpflegerinnen bereiten sich für einen Einsatz in den Zimmern vor.

Foto: Silvio Wyszengrad

Stephanie Mammensohn kümmert sich um die schwersten Corona-Fälle am Augsburger Uniklinikum.

Foto: Silvio Wyszengrad

Eine Corona-infizierte Lunge: Das gesunde Gewebe ist dunkel, der weißliche Bereich zeigt Flüssigkeit an - Anzeichen des Schadens, den das Virus hinterlassen hat.

Foto: Silvio Wyszengrad

Über den Gang auf der Intensivstation hallen verschiedene Alarmtöne.

Foto: Silvio Wyszengrad

Die Arbeit an Corona-Patientinnen und -Patienten ist für das Personal körperlich und psychisch belastend.

Foto: Silvio Wyszengrad

Um bestmöglich gegen eine Infektion geschützt zu sein, sind verschiedene Schutzvorrichtungen erforderlich - unter anderem Brille, Haube und Maske.

Engpässe auch an Vincentinum und Stadtklinik am Diako

Allein steht die Uniklinik mit diesen Forderungen nicht, gleiches gilt für die prekäre Personalsituation. Auch das Vincentinum berichtet von einem "etwas höheren Krankenstand als es die Regel ist", was vor allem auf Corona-Infektionen zurückzuführen sei. Hinzu käme die Urlaubszeit. Jens Colditz, Rektor der Stadtklinik im Diako, spricht von einer "gewissen Einschränkung insbesondere durch coronabedingte Personalausfälle." Im Einzelfall seien deshalb auch Operationen zu verschieben. Da auch die Zahl infizierter Patienten wachse, müssten OPs teils kurzfristig abgesagt werden. Auch er geht davon aus, dass sich "diese Entwicklung im Herbst verschärfen wird."

Facebook Whatsapp Twitter Mail