Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Britische Geheimdienste: Russische Bürger werden zu Opfern für Ukraine-Krieg aufgerufen

Augsburger Allgemeine Stadt

Max Kramer

Lokales

Max Kramer, Jahrgang 1993, wuchs im Landkreis Landsberg auf. Schon immer an der Fremde interessiert, begann er nach dem Abitur ein Fremdsprachen-Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München. Während seiner Studienzeit zog es ihn regelmäßig ins Ausland. Besonders prägend: Auslandssemester in Lyon und Sevilla.

Mehrere journalistische Praktika und freiberufliche Tätigkeiten im Bereich Sport - unter anderem beim Fernsehsender Sky und bei Merkur/tz in München - ließen während des Studiums den Entschluss reifen, eine journalistische Tätigkeit ins Auge zu fassen. Seit Oktober 2018 ist Kramer bei der Augsburger Allgemeinen: zunächst als Praktikant, dann als Volontär und nun als Redakteur. Nach einem Jahr in der Redaktion der Aichacher Nachrichten arbeitet er seit Oktober 2021 in der Lokalredaktion Augsburg-Stadt.

Treten Sie mit Max Kramer in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Max Kramer

Derzeit greifen Kinderkrankheiten wie Scharlach oder Mittelohrentzündungen im Raum Augsburg um sich.
Kommentar

Kinder leiden unter Medikamentenmangel: Auch Eltern können etwas tun

Trotz des Frühsommers erkranken in Augsburg viele Kinder, Medikamente fehlen überall. Der Mangel ist beschämend. Es gilt nun darauf zu hören, was Experten fordern.

Im Raum Augsburg erkranken derzeit viele Kinder an Scharlach und Mittelohrentzündungen. Kinderärzte wie Christian Voigt aus Stadtbergen beklagen aber Medikamentenmangel.
Augsburg

Krankheitswelle bei Kindern trifft im Raum Augsburg auf Medikamentenengpass

Eine Welle an Infektionskrankheiten wie Scharlach schwappt über Kinder im Raum Augsburg. Wichtige Antibiotika sind aber kaum verfügbar. Ein Apotheker schlägt Alarm.

In sozialen Netzwerken kursieren Aufrufe, nach denen Eltern Blutspenden von Ungeimpften suchen. Netzwerke von Impfgegnern im Raum Augsburg verbreiten sich.
Augsburg

Eltern suchen Ungeimpften-Blut für krankes Kind: Mediziner sind "alarmiert"

Ein krankes Kind braucht eine Bluttransfusion. Die Eltern sind Corona-Impfgegner – und bemühen einschlägige Netzwerke im Raum Augsburg. Experten äußern Sorgen.

Stellen, an denen Altlasten im Augsburger Stadtgebiet nachgewiesen wurden: Gaswerk, Zeuna-Stärker-Areal, Hochvogelstraße und Plärrer (von links oben im Uhrzeigersinn).
Augsburg

Ein geerbtes Problem: Wie giftige Altlasten Augsburg herausfordern

Augsburgs Boden ist an hunderten Stellen vergiftet. Altlasten sind überall, teuer – und teils gefährlich. Die Sünden der Vergangenheit treffen auch Privatpersonen.

Chemielaborantin Elke Edelmann bereitet eine Probe vor. Das Team von Jürgen Demeter, Leiter des Abwasserlabors am Augsburger Klärwerk, achtet unter anderem auf Schwermetalle.
Augsburg

Augsburgs Abwasser verrät Geheimnisse über das Leben der Stadt

Im Spezial-Labor am Augsburger Klärwerk tritt Verborgenes über das Leben der Stadt zutage. Die Spurensuche dort ist auch ein Kampf gegen die Zeit. Ein Besuch.

In Augsburgs Abwasser, das im Klärwerk aufbereitet wird, werden auch zahlreiche Chemikalien transportiert.
Kommentar

Mehr als stinkende Brühe: Im Abwasser schlummert enormes Potenzial

Es gibt Attraktiveres als Abwasser. Dabei kann es enorm viel Aufschluss bieten – über Augsburg, Umweltprobleme und Krankheiten. Es braucht nun mehr Investitionen.

Der Auftritt der umstrittenen Punk-Band "BRDigung" (links) bei "Sommer am Kiez" in Augsburg sorgt für Aufsehen. Der Name der Gruppe ist inzwischen von den Plakaten gestrichen.
Augsburg

Band sagt Auftritt beim "Sommer am Kiez" ab und erhebt schwere Vorwürfe

Eine Band verzichtet auf ihren Auftritt bei "Sommer am Kiez" in Augsburg – und wirft anderen Gruppen vor, fragwürdige Inhalte zu verbreiten. Der Veranstalter reagiert.

Das verfügbare Einkommen liegt in der Stadt Augsburg deutlich unter dem bayerischen Schnitt – und das seit Jahren.
Augsburg

Armenhaus Augsburg? Warum Menschen in der Stadt so wenig verdienen

In Bayern nehmen regionale Einkommensunterschiede ab, Augsburg hinkt aber hinterher. Woran dies liegt – und welcher "Standortnachteil" die Situation verschärft.

Das Einkommensniveau in Augsburg ist unterdurchschnittlich.
Augsburg

Augsburgs Einkommensniveau ist unbefriedigend – doch es gibt Hoffnung

Hinter dem niedrigen Einkommensniveau in Augsburg stecken jahrzehntelange Entwicklungen, die nicht einfach umzukehren sind. Doch wichtige Schritte sind getan.

Die Soho Stage, sonst Club mit oft alternativem Programm, bietet in der Augsburger Innenstadt Platz für bis zu 100 Personen.
Augsburg

Etwas zu feiern? Sechs Party-Locations zum Mieten in Augsburg

Ob in größerer oder kleinerer Runde, mit mitgebrachtem Essen oder vorbereitetem Büfett: Diese Locations empfiehlt unsere Redaktion für private Feiern in Augsburg.