
Verändertes Nachtleben: Dank Corona geht es zur "Party" an die Tankstelle

Plus Tankstellen haben sich durch Corona zu beliebten Treffpunkten im Augsburger Nachtleben entwickelt. Hier gibt es Getränke, Snacks und Gleichgesinnte, aber auch Chaos, Lärm und Müll.

Es hat etwas von einem Volksfest. Junge Leute in bester Stimmung, viele mit Klappstühlen unter dem Arm, ziehen am Samstagabend zur Aral-Tankstelle an der Stuttgarter Straße. Rund um das Gelände ist in weitem Umkreis jedes noch so kleine freie Fleckchen zugeparkt, auch im angrenzenden Gewerbegebiet ist alles dicht. Die Tankstelle selbst gleicht einem Großparkplatz – Hunderte zumeist getunte Fahrzeuge sind hier abgestellt oder ziehen auf der Suche nach einem Parkplatz ihre Runden um das Gelände. Corona hat im Nachtleben ganz neue „Feier-Hotspots“ hervorgebracht – nicht alle sind darüber glücklich.
Zumindest die Zapfsäulen an der Aral-Tankstelle sollen frei bleiben
Pächter Werner Hager versucht, dem Verkehrschaos Herr zu werden. Zumindest die Zapfsäulen an der Aral-Tankstelle an der Stuttgarter Straße will er von parkenden Tuningfans freihalten, was mit unwilligem Hupen quittiert wird. Auch wenn er den extremen Ansturm auf seine Tankstelle seit Beginn der Corona-Krise „den Wahnsinn“ findet, zeigt er Verständnis für die jungen Leute. „Wo sollen die denn gerade auch hin?“ fragt er. Ohne Klubs, Diskotheken oder Sportveranstaltungen, suchten sie sich eben Orte, wo sie billig trinken und feiern könnten. „Und kaum ein Jugendlicher fährt irgendwo mit dem Rad oder den Öffentlichen hin“, glaubt er.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Die Bayerische Staatsregierung erlaubt geschlossene Veranstaltungen in Discotheken. Wenn jemand Geburtstag hat macht man eine geschlossene Gesellschaft, obwohl der Gastgeber nicht alle Anwesenden kennt. Wer kontrolliert so etwas?
>> Pintsch verweist darauf, dass Tankstellen um diese Uhrzeit Getränke nur an „Durchreisende“, also faktisch Personen mit Autos, die zum Tanken kommen, verkaufen dürfen. Man werde die Einhaltung dieser Regelung verstärkt in den Blick nehmen. <<
Der Augsburger Ordnungsreferent bittet Sie mit dem privaten KFZ nach Augsburg zu kommen ;-)
P.S. Wenn man Augsburg auf Covid kompatible 200.000 Einwohner zurück transformiert, wäre auch genug Platz für Menschen und Autos da!
https://www.spiegel.de/wirtschaft/coronakrise-deutschland-koennte-kleinstaedtischer-werden-a-c6e030d0-19b8-401e-a3ad-3e96a67ff59d