
Verein Osteo4kids will Kindern mit Handicap Angebot ermöglichen

Osteopathen ertasten, wo es im Körper klemmt und hakt. Ein Arzt geht nun auf Kinder mit Beeinträchtigungen aus Familien zu, die sich eine Behandlung nicht leisten können.
Herr Mayer hat eine Mission. Am liebsten würde der Arzt und Osteopath sofort die Finanzierung einer delfingestützten Therapie für Kinder mit Handicap angehen. Doch das ist noch Vision. Dem Verein aber, den er jetzt gegründet hat, hat er ebendieses Ziel gesteckt. Ab sofort bietet Osteo4kids in enger Kooperation mit dem Hessing Förderzentrum für Kinder und Jugendliche in den Räumen des Förderzentrums in Göggingen eine Sprechstunde für behinderte Kinder aus sozial schwachen Familien. Das Angebot ist kostenlos. Wie Mayer erklärt, sei der Verein schon jetzt lokal und überregional gut vernetzt mit unterschiedlichen Disziplinen, die die Förderung und medizinische Betreuung von behinderten Kindern leisten. „Wir sind ein Team aus osteopathischen Ärzten, Krankengymnasten, Sozialarbeitern und Sozialpädagogen und tragen dieses lokale Projekt ehrenamtlich“, erklärt der 67-Jährige.
Gudrun Keller-Buchheit, Leiterin des Hessing Förderzentrums und zweite Vorsitzende von Osteo4kids, bestätigt Erfolge der Osteopathie. Im Förderzentrum lernten Kinder das altersgerechte Krabbeln und Sitzen, der Atemrhythmus von schwer an Epilepsie erkrankten Kindern konnte stabilisiert werden. „Der Mehrwert ist eindeutig. Linderung von Beeinträchtigungen sollte allen Kindern zuteilwerden können, unabhängig vom finanziellen Hintergrund der Eltern“, erklärt die Diplom-Pädagogin.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.