
Wie Augsburg mit seinen Tauben umgeht

Vertreiben lassen sich die standorttreuen Vögel kaum. Deshalb versucht die Stadt, mit Taubenschlägen oder auch -türmen die Population auf bestimmte Orte zu konzentrieren. Nicht allen gefällt das.
An der Taube scheiden sich die Geister. Für die einen ist sie ein willkommener Gast auf dem Balkon, der durch reichliches Füttern angelockt wird. Den anderen sind die Taubenschwärme in der Nachbarschaft ein Graus; sie fürchten den ätzenden Kot der Tiere und Krankheiten, die sie übertragen könnten. Zweifellos haben in manchen Stadtregionen die Taubenpopulationen überhandgenommen. Aber mit dem „Augsburger Taubenmodell“ könnte das Problem in den Griff zu bekommen sein. Kürzlich wurde in diesem Zusammenhang das Fundament für einen neuen Taubenturm im Herrenbach gelegt.
An diesem Turm an der Einmündung der Heinestraße in den Alten Heuweg sollen sich die Tauben sammeln, die bisher das Schwabencenter und die umliegenden Wohnanlagen bevölkerten und dort immer wieder für Streit unter den Bewohnern sorgten. Sie werden hier gefüttert, ihre Gelege werden überwacht und die Eier durch Attrappen aus Holz oder Plastik ersetzt. Auf diese Weise soll die Zahl der Vögel auf schonende Weise zurückgehen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.