Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russischer Angriff bei Dnipro: Ein Kind getötet, mindestens 22 Verletzte
  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Zeitplan steht: Schnelleres Internet soll Firmen in Lechhausen helfen

Augsburg
23.05.2023

Zeitplan steht: Schnelleres Internet soll Firmen in Lechhausen helfen

Der Glasfaserausbau wird in Gewerbegebieten in Lechhausen vorangetrieben.
Foto: Sina Schuldt

Der Ausbau für den Glasfaseranschluss in Lechhausen wird vorangetrieben. Die Stadt Augsburg hat einen Partner gefunden.

Der Ausbau für den Glasfaseranschluss in sechs Gewerbe- und Industriegebieten in Augsburg-Lechhausen startet voraussichtlich im Juli. Das in sechs Abschnitte unterteilte Vorhaben soll bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Dies sagt Augsburgs Wirtschaftsreferent Wolfgang Hübschle (CSU). Partner der Stadt ist der Telekommunikationsanbieter 1&1 Versatel. 

Bereits seit dem Jahr 2015 erschließt das auf Geschäftskunden spezialisierte Unternehmen nach eigenen Angaben eigenwirtschaftlich Gewerbegebiete mit Glasfaser. Davon profitieren deutschlandweit Firmen in weit mehr als 350 Gewerbegebieten. Hübschle sagt: "Dass sich ein weiteres Telekommunikationsunternehmen dazu entschlossen hat, in mehreren Gewerbe- und Industriegebieten in Lechhausen einen eigenwirtschaftlichen Glasfaser-Ausbau durchzuführen, spricht für eine sehr positive Entwicklung." Die Verlegung von Glasfaser bis ins Gebäude bedeute eine erhebliche Attraktivitätssteigerung für den Wirtschaftsstandort Augsburg.

Glasfaser in Augsburg-Lechhausen: Firmen fordern moderne Infrastruktur

Bei der Investitionsentscheidung von Unternehmen spiele neben der Verkehrsanbindung und der überregionalen Bedeutung des Standortes vor allem auch die Verfügbarkeit einer modernen Telekommunikationsinfrastruktur mit großer Bandbreite eine große Rolle, so Hübschle. Diese wird nun in Augsburg dank der Anbindung an ein zukunftsfähiges Glasfasernetz weiter verbessert.

Firmenvertreter Klaus Kremer erläutert: "Um die Chancen in der digitalen Welt nutzen zu können, brauchen Unternehmen Internet in Gigabit-Geschwindigkeiten und damit echte Glasfaseranschlüsse." Das Unternehmen freue sich, dass man in Augsburg zum Einsatz komme.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.