
Stadt auf Hügeln: Augsburg kann man sich von oben in 3D ansehen

Plus Ein 3D-Stadtmodell von Augsburg ist digital abrufbar. Messpunkte dokumentieren zwischen der Ulrichsbasilika und dem Dom eine Berg- und Talfahrt.
Seit 1993 gilt in Deutschland für die Angabe von Geländehöhen die Bezeichnung NHN (Normalhöhennull). Sie löste NN (Normalnull) ab. Beide Systeme orientieren sich an der Meereshöhe am Pegel in Amsterdam. Die Höhenlage der Stadt Augsburg wird mit 494 Meter NHN angegeben. Es ist der Messpunkt am Nordportal der Ulrichsbasilika mit exakt mit 493,95 Meter NHN. Es ist einer von über 1700 Höhenfestpunkten im Stadtgebiet. An ihnen ist ablesbar, wie hügelig Augsburg ist.
Höhenfestpunkte verdeutlichen, wie hügelig Augsburg ist
Ein Stadtführer machte bereits 1897 darauf aufmerksam: "Die größte Höhendifferenz im Stadtgebiet beträgt rund 25 Meter." Die Gögginger Eisenbahnbrücke verlaufe 8,86 Meter über dem Rathausportal, die Oberhauser Wertachbrücke 11,98 Meter darunter. Die Vorstadt links der Wertach weise eine mittlere Höhe von 14,59 Meter unter der Rathausschwelle auf.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.