
Plus Die Stadt Augsburg verzichtet teilweise auf Miete beim Stadtmarkt, was nicht jedem gefällt. Es liegt an der Genossenschaft "Herzstück", die Kritiker zu überzeugen.
Der Augsburger Stadtmarkt ist kein homogenes Konstrukt, auch wenn der Eindruck gerne nach außen vermittelt wird. Es gibt viele Einzelinteressen von Händlerinnen und Händlern, die unter einen Hut gebracht werden müssen. Besucher des Markts bestimmen durch ihr Einkaufsverhalten, welcher Händler finanziell überlebt und wer aufgeben muss. Dazwischen sitzt die Stadt Augsburg mit ihrem Marktamt. Sie möchte den Markt attraktiver gestalten und neue Kunden gewinnen. Zugleich möchte man nicht langjährige Händler verärgern.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.