
Ein opulentes Fest
Mendelssohns „Paulus“ in Herz Jesu
Mit dem Ruf „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ beginnt das Paulus-Oratorium zuerst rein instrumental, später wird es auch vom Chor mehrstimmig aufgegriffen. Felix Mendelssohn Bartholdy zitiert hier den von ihm verehrten Johann Sebastian Bach, entwirft mit seiner Version aber gleich auch ein romantisierendes Programm. Das gab dem Schwäbischen Oratorienchor unter der Leitung von Stefan Wolitz am Sonntag in Herz Jesu die Möglichkeit, seine großartige Qualität zu zeigen. Denn Mendelssohn-Oratorien sind ein musikalisch-opulentes Fest. Der barocken Tradition folgend vertonte er biblische Porträts in fast opernhafter Dramatik. Doch ergänzte er barocke Theologie mit zarten, schmerzhaften Solo-Arien, deren Melodien ans Herz gehen.
Der Chor darf sich hier grandios entwickeln und seine umwerfende Vehemenz einbringen wie beim komplexen Chor zu Beginn des zweiten Teils: „Der Erdkreis ist nun des Herrn“. Die feine Abstimmung klappt natürlich auch in den Chorälen, die der romantische Komponist wie Bach in das Werk einfügte. Dabei begeisterte die von vielen jungen Stimmen geprägte klare Vielstimmigkeit, die hohen Soprane ebenso wie die Geschmeidigkeit aller Stimmen. Ein opulenter Klang, den Wolitz vorsichtig an die heikle Akustik der Herz-Jesu-Kirche anpasste, dabei auf die richtige Balance achtend. Mit Energie forderte er seinen Chor, kurz vor dem Ende noch mit kunstvoll elegischem piano.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.