Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Feuilleton regional
  4. Jüdisches Museum: "Hatte eisernen Willen zu leben": Was ein Augsburger in Auschwitz erlebte

Jüdisches Museum
09.10.2020

"Hatte eisernen Willen zu leben": Was ein Augsburger in Auschwitz erlebte

Ein Bild der Familie Frank aus dem Jahr 1911 zeigt (von links) Ludwig, die Schwester Herta, die Mutter Barbara sowie die Geschwister Siegfried und Rosa.
Foto: Familie Cullmann

Plus Der Augsburger Ludwig Frank kam 1942 ins Konzentrationslager Auschwitz. Seine Schilderungen sind gerade in ihrer Sachlichkeit erschütternd.

„In der Mitte des Ankunftsplatzes stand ein Kastenwagen mit grossem aufgemaltem roten Kreuz. Die Lastwagen mit den Ungluecklichen setzten sich inzwischen in Bewegung und den Schluss der Kolonne bildete dieser Rote Kreuz-Wagen, der nichts anderes als die Gasbomben fuer die Vergasung enthielt. Kein Mensch hatte natürlich davon eine Ahnung, im Gegenteil, durch die Anwesenheit des R.K.-Wagens hielt man sich etwas geborgen“. Die Sätze schildern eine Ankunft im Konzentrationslager Auschwitz und stammen aus einem Bericht des Augsburgers Ludwig Frank, den dieser, nachdem er 1945 befreit wurde, verfasst hatte. Für seine Familie und Freunde, um die Schrecken der nationalsozialistischen Vernichtungsmaschine an die Nachwelt weiterzugeben.

Ludwig Frank: Sieben eng beschriebene Seiten

„In seiner Sachlichkeit und Distanz ist dieser Bericht eines der erschütterndsten Dokumente, die ich kenne“, sagt Barbara Staudinger, die Direktorin des Jüdischen Museums Augsburg Schwaben. Ihr fielen die sieben eng beschriebenen Seiten in die Hände, als sie zu einem anderen Thema im Archiv von Gernot Römer forschte. Der ehemalige Chefredakteur unserer Zeitung hat sich über Jahrzehnte mit der Geschichte der Juden in Schwaben beschäftigt und dazu eine umfangreiche Sammlung an Zeitzeugnissen und Dokumenten zusammengestellt, die er dem Jüdischen Museum Augsburg überließ. Sofort, so Staudinger, sei ihr aufgefallen, dass es sich dabei um ein für das Museum besonderes Dokument handle. „Berichte wie diesen haben wir in Augsburg bisher nicht gehabt“, erklärt Staudinger.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.